So gerne wir sie auch überall hin mitnehmen wollen, manchmal müssen unsere Hunde einfach zuhause bleiben, wenn wir verreisen, denn mit einem mehrstündigen Flug tun wir ihnen nichts Gutes. Dafür gibt es Hundepensionen, in denen Ihr Hund gut untergebracht ist, während Sie auf Geschäftsreise oder im Urlaub sind. Es lohnt sich immer, zumindest eine Hundepension in Ihrer Umgebung zu kennen, selbst wenn Ihr Hund normalerweise bei Freunden oder Verwandten untergebracht ist: Gerade bei spontanen Reisen kann es passieren, dass die „üblichen Hundesitter“ keine Zeit haben. Deswegen haben wir eine Liste für alle Züricher zusammengestellt, in der wir fünf Hundepensionen in Zürich und Umgebung präsentieren:
Click to Open Table of Contents>>>>>
1. Hunde-Ferien-Paradies Zürich
…Nicht zu verwechseln mit dem Hundeferienparadies Zürich (https://www.facebook.com/HundeferienparadiesZH/ – auch empfehlenswert, allerdings ist die offizielle Webseite derzeit nicht verfügbar). Janine Schneider gehört ein Haus mit 15 000 m² Land im Tösstal, das Ihrem Hund ausreichend Auslauf bietet. Sollten Sie dennoch einen Spaziergang für Ihren Hund wünschen, wird das mit 15 CHF zusätzlich zu den 65 CHF für einen Urlaubstag berechnet. Pflegebedürftige Hunde, Welpen und Einzelhaltungen kosten auch 5 CHF mehr. Frau Schneider betreut Hunde bis 40kg, für Hunde ab 30kg werden je nach Temperament evtl. auch 5 CHF extra berechnet. Für mehr Informationen und zur Vereinbarung eines Schnuppertages kontaktieren Sie Frau Schneider am besten per E-Mail unter info@hunde-ferien-paradies.ch oder per Telefon: 055 245 16 61.
2. Ashuna’s Hundepension
Ashuna ist nicht die Inhaberin dieser Hundepension, sondern der Hund der Inhaberin: Petra Mantovani und Roberto Mantovani leiten die Pension und Hundeboutique in Rümlang zusammen mit Petras Tochter Sonu. Die Webseite der Hundeboutique und für Barfologie ist noch im Aufbau, bisher bieten die Mantovanis Tagesbetreuung für 50 CHF pro Tag und Ferienbetreuung für 70 CHF pro Tag. Die Hunde dürfen in dem Einfamilienhaus mit Garten spielen oder entspannen – es gibt keine Zwinger und die Hunde können sich frei in Haus und Garten bewegen. Sie bekommen drei Mahlzeiten pro Tag, gehen auf Gassirunden und gekommen Streicheleinheiten von den Mantovanis. Welpen können leider nicht aufgenommen werden. Wenn Sie einen Kennenlern-Termin für Ihren Hund vereinbaren wollen, können Sie das unter hundepension@ashunas.com oder +41 44 810 80 50 tun.
3. Hundeferienheim Kyburz AG
Familie Hirsch leitet das Hundeferienheim in Kloten, das sich in unmittelbarer Nähe eines Naherholungsgebiets befindet. Familie Hirsch bietet Ihrem Hund drei große Spielwiesen, geheizte Boxen, einen Hundesalon und Spaziergänge im Wald. Das Hundeferienheim ist auf Urlaubsbetreuung spezialisiert, Tagesbetreuung gibt es hier nicht. Allerdings wird auch ein Spazierservice geboten, ein Einzelspaziergang (ca. 30-40 Minuten) kostet 30 CHF, für Kleingruppen werden 25 CHF pro Hund berechnet. Die Preise für den Hundesalon variieren je nach Größe und Aufwand, und auf der Webseite finden Sie auch eine Preisliste mit Minimalpreisen für Pensionshunde je nach Rasse (der Minimalpreis für einen Zwergpudel beträgt beispielsweise 28 CHF, für einen tschechischen Wolfshund 33 CHF). Für Preisdetails für Ihren Hund kontaktieren Sie die Familie Hirsch am besten unter +41 44 813 04 90 oder info@hundeheim-kyburz.ch.
4. Dog-Care – Tageshort/Ferienpension
Antoinette Castricum wohnt in Ebmatingen, wo sie seit zwölf Jahren Tages- und Ferienbetreuung anbietet. Zweimal täglich werden die Hunde in idyllischer Umgebung spazieren geführt, es gibt keine Boxen und die Hunde werden in die Familie integriert. Es werden auch Spielzeiten und Kuschelmomente in den Tagesablauf integriert. Für einen Tagesaufenthalt berechnet Frau Castricum 60 CHF, für einen vollen Urlaubstag 70 CHF. Problemhunde werden nicht akzeptiert, auch von Junghunden wird ein gewisser grundgehorsam erwartet. Um einen Probetag zu vereinbaren, können Sie Frau Castricum unter +41 79 785 97 00 oder antoinette@dog-care.ch kontaktieren.
5. Hundepension Meissholz Kemptthal
Die Hundepension Meissholz im Kemptthal wurde im Jahr 2000 von Sarah Dimitrijevic, einer Tierarztgehilfin und Tierpflegerin, gegründet. Sie nimmt Hunde tage- oder wochenweise auf, auch problematische Hunde sind willkommen und werden getrennt von den anderen (für zusätzliche 5 CHF) gehalten. Die Tagesbetreuung kostet 25 CHF, Urlaubsbetreuung für kleine Hunde 29 CHF, für mittelgroße Hunde 32 CHF und für große Hunde 35 CHF. Im Winter kommen dazu noch 2 CHF für die Heizkosten.
Frau Dimitrijevic vermittelt auch verwaiste Hunde, die in der Fotogalerie auf ihrer Webseite zu sehen sind – sollten Sie also auf der Suche nach einem zweiten oder dritten Hund sein, können Sie hier einem Hundewaisen helfen. Sie erreichen die Hundepension Meissholz über ihr Kontaktformular (https://www.hundepension.com/kontakt), auf Facebook (https://www.facebook.com/HundepensionMeissholz/) oder per Telefon unter +41 52 347 18 10.
Sie müssen sich also keine Sorgen um Ihren Hund machen, wenn sie das nächste Mal verreisen! Es empfiehlt sich jedoch, bereits im Voraus mehrere Hundepensionen zu besichtigen (die meisten Pensionen bieten einen Probe-/„Schnüffel“-tag), um eine Pension zu finden, die Ihren Vorstellungen entspricht und in der sich Ihr Hund wohlfühlt. So sind Sie für den Fall der Fälle, dass Sie spontan verreisen müssen, gewappnet, und wissen Ihren Hund in guten Händen.