Luzern ist nicht nur ein bedeutendes Tourismusziel in der Schweiz, auch Hunde fühlen sich hier pudelwohl. Und das nicht nur dank der einmaligen Lage und wunderbaren Natur – auch wenn die für lange Spaziergänge in der frischen Luft geradezu perfekt ist.
Sollten Sie in Luzern wohnhaft sein und mit dem Gedanken spielen, einen Hund als neues Familienmitglied ins eigene Heim aufzunehmen, so lohnt es sich auch die lokalen Hundeschulen genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn gutes und regelmäßiges Training in jungem Alter zahlt sich aus. Gerade das spielerische Lernen ist für Welpen von großer Wichtigkeit, da es das spätere Leben der Kleinen (und damit auch Ihren Alltag) entscheidend prägt.
Wir stellen Ihnen in diesem Artikel 10 Hundeschulen im Kanton Luzern vor, die Ihnen die Auswahl des richtigen Trainingsanbieters hoffentlich um einiges erleichtern.
1. Hundetrainer SKN
Das private Hundetraining von Karin Fischer-Widmer wird individuell an Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes angepasst. Seit mehr als 40 Jahren begleitet Karin bereits Hunde und Ihre Besitzer. Die ausgebildete Hundetrainerin legt großen Wert darauf, Hundehaltern einen neuen, besseren Weg mit dem eigenen Hund aufzuzeigen. Davon profitiert nicht nur der Hund, sondern auch der Hundehalter. Der Hund ist entspannt, geistig gefordert und somit auch freudig bereit zusammen zu arbeiten.
Der Durchführungsort für das private Hundetraining kann individuell vereinbart werden. Die Kosten belaufen sich auf CHF 60.- pro Stunde. Der entsprechende Betrag ist bar nach jeder Trainingsstunde zu entrichten.
Interessierte Hundebesitzer können sich mit Karin Fischer-Widmer unter der Telefonnummer +41 79 666 55 62 in Verbindung setzen.
2. Hundeschule dogtime
Dogtime ist eine Hundeschule, in welcher ohne Prüfungsdruck und mit viel Spass und Motivation gearbeitet wird. Geführt wird die Hundeschule von zertifizierter Hundetrainerin Melanie Krummenacher und ihrem Terrier-Mischling Chilli. Melanie’s Trainingsphilosophie beinhaltet das Fördern erwünschten Verhaltens durch positive Verstärkung, eine Hundeausbildung nach den neuesten Erkenntnissen der Verhaltenslehre sowie einen gewalt-, stressfreien und respektvollen Umgang mit Hunden.
Melanie bietet Kurse, Workshops sowie Einzeltrainings und Hausbesuche an. Ein Hausbesuch kostet CHF 80.- und beinhaltet eine schriftliche Zusammenfassung sowie einen Trainingsplan nach jeder Lektion. Ein Erstgespräch zur Erläuterung der Trainingsmethoden, Beantwortung offener Fragen und Besprechung des weiteren Vorgehens ist Voraussetzung bei Neukunden. Das Erstgespräch dauert in der Regel zwischen 30-60 Minuten und kostet CHF 50 .-. Dogtime unterstützt auch telefonisch: Bis 30 Minuten kosten CHF 30.-, alle weiteren 15 Minuten werden mit je CHF 15.- berechnet. Im Preis inbegriffen ist eine Zusammenfassung der Übungen, die während des Telefonats besprochen und im Nachgang per E-Mail verschickt an den Hundehalter werden.
Eine Anmeldung ist über das Online-Kontaktformular (http://www.dogtime.ch/kontakt.html), per E-Mail (info@dogtime.ch) oder telefonisch unter der Nummer +41 79 222 05 52 möglich.
3. Mobile Hundeschule Marlène Cuche
Hundeliebhaberin Marlène Cuche ist seit 2014 ausgebildete Hundeverhaltensberaterin und bietet neben Hundeerziehungskursen auch Hundebetreuung, Hundesitting sowie Erziehungsurlaub für Hunde an. Sie betreibt zudem eine Hundepension.
Das Angebot der Hundeschule umfasst individuelle Behandlungen bei Verhaltensstörungen, Bindungsaufbau zwischen Mensch und Hund, Problemanalysen, begleitete Lern-Spaziergänge sowie allgemeine Hundeerziehung vom Welpen bis zu älteren Hunden. Ein Erstgespräch mit Anamnese dauert circa ein bis zwei Stunden und kostet CHF 60.- pro Stunde. Darauf folgende Privatstunden sind für CHF 50.- pro Stunde erhältlich. Bis 10 Kilometer Anfahrtsweg sind Hausbesuche gratis, danach belaufen sich die Anfahrtskosten auf CHF 0.50.- pro Kilometer. Eine Besonderheit der mobilen Hundeschule: Allen Kunden bietet Marlène jederzeit gerne kostenlose telefonische Beratung!
Interessiert? Dann melden Sie sich am besten gleich bei Marlène, entweder telefonisch unter der Nummer +41 76 471 14 75 oder +41 41 920 16 56, per E-Mail (mpcuche56@sunrise.ch) oder über das Online-Kontakformular (https://www.hundeverhaltensberatung.ch/kontakt). Die mobile Hundeschule ist montags bis freitags ab 12.30 Uhr sowie samstags ganztägig erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Marlène per WhatsApp oder SMS kontaktieren.
4. dog4you
Den heutigen Alltag zu bewältigen ist für Hunde und ihre Halter keine leichte Aufgabe. Nicht immer bleibt genug Zeit für die richtige und artgerechte Erziehung und regelmäßiges Training. Ein umausgelasteter Hund verursacht häufig mehr Probleme als Freude. Unterstützung leistet die Hundeschule dog4you in Rothenburg. Unter der Leitung von Brigitte Keiser-Althaus sozialisiert dog4you Ihren Vierbeiner auf Alltagseindrücke aller Art und bietet darüber hinaus viel Spass und Abwechslung für Sie und Ihren Hund. Das Team aus über sieben Hundetrainern bietet für jeden Bereich eine fachkompetente Persönlichkeit.
Die individuelle Beratung beginnt mit einem Erstgespräch, welches einmalig CHF 60.- kostet. Einzeltrainingsstunden sind ebenfalls für CHF 60.- erhältlich. Das Quartals-Abo für Gruppenunterricht beträgt CHF 250.-, ein Jahres-Abo ist bereits für CHF 550.- zu haben. Einmalig besuchte Gruppenstunden werden mit je CHF 30.- verrechnet. Die Kurskosten sind jeweils vor Kursbeginn bar oder bequem via Internet zu bezahlen.
Anmelden können Sie sich entweder online (https://www.dog4you.ch/kontakt/kontaktformular/) oder per E-Mail (pfote@dog4you.ch). Bei Fragen steht Ihnen Inhaberin Brigitte Kaiser auch gerne persönlich unter der Nummer +41 78 619 01 62 zur Verfügung.
5. Hundewelt Surental
Mary Stockalper lebt zusammen mit ihrem Rhodesian Ridgeback Juno in der Nähe des Sursees und bietet dort Hundeerziehungsberatung und -betreuung für Hunde aller Art an. Die Erziehungsphilosophie der Hundeschule Surental baut auf der Arbeit mit dem Futterbeutel (Dummy) nach Jan Nijboer auf. Mary ist zudem überzeugt, dass die Basis einer harmonischen Mensch-Hunde Beziehung auf artgerechter Kommunikation beruht.
Wenn diese Kommunikation ins Stocken gerät, hilft Mary mittels individuellem Hundetraining weiter. In Privatstunden oder Gruppenstunden können Lösungswege und Beschäftigungsmöglichkeiten individuell erarbeitet und gefestigt werden. Eine Privatstunde kostet in der Hundewelt Surental CHF 60.-. Das 5er-Abo ist bereits für CHF 280.- erhältlich. Für Hausbesuche werden CHF 60.- (exklusive Anfahrt) berechnet. Problemanalysen und Verhaltensberatungen werden ebenfalls mit CHF 60.- pro Stunde berechnet. Private Welpenstunden kosten CHF 45.- pro einstündiger Lektion, die Kosten für ein 5er-Abo betragen CHF 200.-. Empfohlen wird ein Erstgespräch, das ihnen die Möglichkeit gibt mehr über die Arbeitsweise und Mary’s Hundeerziehungsberatung zu erfahren. Dieses dauert in der Regel eineinhalb Stunden und kostet CHF 85.-, zeitlicher Mehraufwand wird zusätzlich verrechnet.
Mary freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme! Sie ist entweder telefonisch unter der Mobilnummer +41 79 327 10 51 oder per E-Mail (jodock77@hotmail.com oder info@hundewelt-surental.ch) erreichbar.
6. Hundeschule Fee
Die Hundeschule Fee baut auf persönliche Kompetenz: Weiterbildung, um auf dem neuesten Wissensstand zu sein, ist für Gründerin und Inhaberin Ingrid Blum selbstverständlich. Die diplomierte tierpsychologische Beraterin bietet ein vielfältiges Trainingsportfolio für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner an. Kollegin Gertrud Jud ist Fachfrau in Ernährungsfragen und Inhaberin «Tiershop Hünenberg». Auch sie bietet über die Hundeschule Fee Welpengrundkurse, Spezialkurse und einen Agility-Plausch an.
Das breite Angebot der Hundeschule Fee umfasst SKN-Theorie und Praxiskurse, SKN Online-Theoriekurse, Welpengrundkurse, Junghunde- und Erziehungskurse, Lernspaziergänge im Alltag, Familienhundetraining, Nasenspiel & Co., Mantrailing sowie Einzelstunden und Verhaltensberatungen.
Bei Anfragen zu speziellen Kursen oder Preisen können Sie sich mit Ingrid Blum telefonisch unter der Festnetznummer +41 041 917 32 21 oder mobil unter der Nummer +41 079 658 37 08 in Verbindung setzen. Für E-Mail-Anfragen steht Ingrid ebenfalls zur Verfügung (i.blum@hundeschule-fee.ch). Gertrud Jud ist unter der Festnetznummer +41 41 781 12 47 oder mobil unter der Nummer +41 79 779 93 34 erreichbar. Alternativ können Sie Gertrud auch per E-Mail (tiershop@hundeschule-fee.ch) kontaktieren.
7. Hund-Mensch-Treff
Der Hund-Mensch-Treff ist eine Hundeschule in der Region Sursee. Inhaberin Katja Graf, Sandra Stoop und Markus Kneubühler sind erfahrene Hundetrainer, bei denen Sie und Ihr Vierbeiner bestens aufgehoben sind. Die Hundeschule zeigt Ihnen mögliche Wege, wie Sie und Ihr Hund ein harmonisches und gut funktionierendes Team werden können. Hund-Mensch-Treff hilft Ihnen zudem dabei, Ihren Hund besser zu verstehen und die Beziehung zu ihm zu vertiefen.
Das Kursangebot umfasst Welpen- und Junghundekurse, Mantrailing, Longieren, Lernspaziergänge, Einzelcoachings und vieles mehr. Anmelden können Sie sich direkt über das Online-Formular (http://www.hund-mensch-treff.ch/kurse/anmeldung_a.htm)
Fragen? Dann nehmen Sie ganz einfach mit Katja Graf Kontakt auf. Dies ist entweder per E-Mail (katiagraf@bluewin.ch) oder telefonisch unter der Nummer +41 79 678 60 68 möglich.
8. HundeZauber
Kontakt statt Kontrolle, Vertrauen statt Dominanz, Entspannung statt Stress und Aufgeregtheit und Beziehung statt Erziehung – das sind die Grundsätze der Hundeschule HundeZauber. Inhaberin und Hundetrainerin Monika Scherrer beschreibt sich selbst gerne als Potenzialentwicklerin in Mensch-Hund Beziehungen. Zusammen mit Sina, ihrem Springer Spaniel, und Luis, einem Pinscher-Windspiel Mix, ist Monika jeder Herausforderung gewappnet.
Monika betreut Menschen und ihre Hunde ganz individuell in Einzelterminen. Der erste Termin findet immer zuhause statt.
Kontaktieren Sie Monika für ein unverbindliches Vorgespräch entweder telefonisch unter der Nummer +41 79 734 5241 (auch über WhatsApp erreichbar) oder per E-Mail (info@hundezauber.ch).
9. Sinidogs
Sinidogs ist Hundesalon, BorderTerrier Zucht und Hundesporthalle in einem. Seit 1990 gibt Nicole auf privater Basis Agility-Stunden und seit August 2014 wird Agility, Mix Max und Long Hoop in der Sinidogs-Hundesporthalle in Luzern-Luttern angeboten. Kleine Trainingsgruppen ermöglichen ein individuelles Eingehen auf die verschiedenen Bedürfnisse von Zwei- und Vierbeinern. Bei Sinidogs wird das Schlagwort „Hundesport ist Fun“ definitiv ausgelebt!
In den Agility-Kursen sind Jung und Alt sowie Hunde aller Art willkommen. Ein 10er-Abo kostet CHF 290.-, Einzelstunden werden mit CHF 35.- pro Stunde berechnet. Alle anderen Hundesportkurse kosten CHF 250.- für ein 10er-Abo und CHF 30.- für eine Einzelstunde. Mehrhundehalter aufgepasst: Für den zweiten Hund gibt es 10% Rabatt und für den dritten Hund sogar 20% Rabatt! Auch eine Hallenmiete ist möglich: Die Preise variieren je nach Uhrzeit, Sonntagsmieten sind nur auf Anfrage möglich.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie doch einmal eine Schnupperstunde. Eine Anmeldung sowie weitere Auskünfte zum Training erhalten Sie unter der Nummer +41 79 892 26 09 oder per E-Mail (info@sinidogs.ch).
Wir alle wünschen uns ein schönes und entspanntes Zusammenleben mit unseren Hunden. Doch oft sieht die Realität anders aus. Fast immer gibt es etwas, das Sie in Zusammenhang mit Ihrem Hund gerne verändern möchten. Manchmal sind es sogar ernsthafte Probleme, die Ihre Beziehung und Alltag ernsthaft belasten. Ein erfahrener Hundetrainer kann hier hilfreich unter die Arme greifen und die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner wieder ins Lot bringen.
Wir hoffen nun, dass Ihnen einer der 10 vorgestellten Hundeschulen in und um Luzern bei der Hundeerziehung hilft und zu einem vertrauten Partner wird.