Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 leben mehr als 500.000 Hunde als Haustier in der Schweiz. Das macht bei insgesamt knapp über 8 Millionen Einwohnern fast einen Hund pro Schweizer Familie!
Wer selbst Hundebesitzer ist, kennt die Herausforderungen der richtigen und artgerechten Hundeerziehung. Die passende Herangehensweise, die Zeit und die nötige Geduld zu finden ist nicht immer leicht. Hier helfen professionelle Hunde- und Verhaltenstrainer, die Ihnen mit oft jahrzehntelanger Erfahrung und vielseitiger Fortbildung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir stellen Ihnen heute 5 Hundeschulen im Kanton Schwyz vor, die auch Sie bald bei der erfolgreichen und stressfreien Erziehung Ihres Vierbeiners unterstützen könnten.
1. VIPfötli
Die Hundeschule VIPfötli wird von den Gründerinnen Nerina Sindelar und Jeanette Beer mit viel Herzblut betrieben. Die beiden Hundetrainerinnen werden von Mischa Sindelar, Mantrailing Gruppenleiter, fachkräftig unterstützt.
Am Anfang eines jeden Trainings steht die Ersteinschätzung, die entweder im eigenen Zuhause oder in der VIPfötli Hundehalle stattfindet. Die Kosten betragen einmalig CHF 30.-
Nachfolgend bieten Nerina und Jeanette auf das Mensch-Hund-Team zugeschnittenes Einzeltraining an, bei dem ganz individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Hundebesitzers und seines Vierbeiners eingegangen wird. Eine Einzelstunde kostet CHF 60.- inklusive Lernmaterial, eine 5er Karte ist bereits für CHF 275.- erhältlich.
Zum Kursangebot der Hundeschule VIPfötli zählen eine Jungspundgruppe für jugendliche Hunde, eine Chrabbelgruppe für Welpen, der Basiskurs, Spiel und Spaß mit Hund, ein Training zum doppelten Rückruf sowie diverse Spaziergänge und Einzellektionen.
Bei Interesse an einem der Trainingsangebote können Sie entweder mit Nerina (079/7894367) oder Jeanette (078/7515266) jederzeit telefonisch Kontakt aufnehmen. Zudem ist es möglich, eine Nachricht über das Online-Kontaktformular (http://www.vipfötli.ch/Kontakt/) zu hinterlassen.
2. ProCaneActiva
ProCaneActiva in Benken bietet nicht nur ein umfangreiches Ausbildungsangebot für Hunde aller Art, sondern auch einen eigenen Hundeshop, der montags und dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet ist. Carmen Hässig, zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, leitet das Zentrum – ihr Beruf als Hundetrainerin ist mittlerweile zum Haupterwerb geworden.
Beim Training setzt Carmen auf die Anwendung von Clickern / Markern und direkter Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Teil des Angebots sind die Welpenschule, eine Gruppenstunde für Junghunde sowie Erziehungskurse, die besonders für Hunde aus zweiter Hand oder aus dem Tierheim geeignet sind.
Eine 60-minütige Einzellektion kostet bei ProCaneActiva CHF 85.-, die Erstabklärung für eine Verhaltenskonsultation liegt bei CHF 120.-. Das 10er-Abo für Welpen- und Junghundegruppen ist bereits für CHF 280.- erhältlich und bis zu 4 Monate gültig. Eine regelmäßige Teilnahme an Gruppenkursen beträgt CHF 250.- für einen Zeitraum von 3 Monaten. Einzelne Gruppenstunden können für CHF 30.- pro Stunde gebucht werden. Der Social Walk kostet CHF 28.-, bei der Teilnahme mit einem Hund, CHF 50.- bei zwei Hunden sowie CHF 80.- bei drei Hunden. Auch eine telefonische Beratung ist möglich – hier liegen die Kosten bei CHF 20.- pro angefangenen 15 Minuten (normale Terminvereinbarungen sind natürlich kostenfrei).
Bei Interesse an einem der vielen Kurs- und Trainingsangebote können Sie sich jederzeit bei Carmen Hässig unter der Telefonnummer 079/6799417, per E-Mail (info@procaneactiva.ch) oder über das Online-Kontaktformular (https://www.procaneactiva.ch/kontakt/) melden.
3. Anima Hundeschule
Im Talkessel des Schweizer Kantons Schwyz gelegen befindet sich die Hundeschule Anima, ein Ausbildungszentrum für Mensch und Tier. Leiterin der Hundeschule ist Ladina Cattaneo, die als diplomierte Tierpsychologin, Verhaltenstherapeutin und Hundetrainerin ATN bereits seit 2005 erfolgreich mit Hundebesitzern und Hunden aller Art an einer besseren Kommunikation und Erziehung arbeitet.
Egal ob Ausbildungslücken oder Verhaltensauffälligkeiten – mit Ladina finden Hundehalter eine kompetente und erfahrene Ansprechpartnerin. Zusammen mit ihrer Kollegin Stefanie Stumpf, ebenfalls diplomierte Hundetrainerin ATN, stellt Ladina von ersten Welpenstunden über Junghundestunden bis hin zu Gruppentrainings für Kleinhunde, Familienhunde, Teamhunde oder Suchhunde ein breites Trainingsprogram.
Die Kosten für Gruppenstunden liegen zwischen CHF 30.- und CHF 35.-. Zudem bietet Anima Privatstunden für Hundebesitzer an, die intensiv an spezifischen Ausbildungsdefiziten ihres Hundes arbeiten möchte (Preise und Terminvereinbarung sind auf Anfrage möglich).
Hervorzuheben ist die individuelle Verhaltenstherapie, bei der Hundehalter die Körpersprache sowie das Verhalten ihres Tieres genauer kennen und lesen lernen, und somit in Zukunft ein entspanntes und positives Zusammenleben möglich wird. Für eine Verhaltenstherapie braucht es zunächst eine Erstkonsultation (CHF 120.-), Folgekonsultationen kosten gemäß Zeitaufwand CHF 100.- pro Stunde und werden innerhalb eines persönlichen Therapieplans terminiert.
Sie können die Hundeschule Anima entweder telefonisch 9079/8219545) oder per E-Mail (info@anima-hundeschule.ch) kontaktieren.
4. Relaxed Dogs
„Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört“ – das für eine gewaltfreie und harmonische Hundeerziehung benötigte Wissen vermittelt die Hundeschule Relaxed Dogs im Schweizer Ort Siebnen. Miriam Ulrich weiß als Leiterin der Hundeschule, diplomierte Hundepsychologin und Hundetrainerin ATN durch langjährige Erfahrung, wie Hundehalter am besten mit Problemhunden und scheinbar unlösbaren Herausforderungen in der Hundeerziehung zurechtkommen.
Miriams Angebot umfasst circa 60-minütige Einzelstunden zur Verhaltenstherapie oder zum Intensivtraining zu je CHF 80.-, ein 5er-Abo kostet CHF 360.- (beide ohne Erstabklärung für einmalig CHF 100.-). Gruppenstunden liegen bei CHF 27.- pro Lektion als Einzelzahlung beziehungsweise CHF 250.- im 10er-Abo. Bei Seminaren ist mit CHF 160.- pro angebotenem Kurs zu rechnen, aber auch hier gibt es günstigere 2er-Pakete (CHF 280.-) und 3er-Pakete (CHF 390.-). Mantrailing oder Dogcoaching wird mit CHF 30.- pro 90 Minuten berechnet, die jeweilige Einführungsstunde liegt bei CHF 40.-. Individuelle Beratungsleistungen kosten bei Relaxed Dogs CHF 20.- pro angefangenen 15 Minuten.
Sie kommen aus der Nähe von Siebnen und sind an einem Training bei Relaxed Dogs interessiert? Dann kontaktieren Sie Miriam am besten per Telefon (079/6670032), E-Mail (info@relaxed-dogs.ch) oder über das Online-Formular (https://www.relaxed-dogs.ch/termin-vereinbaren/).
5. Wolfsrudel
Hundeschule Wolfsrudel – das sind Jasmin, Jeanette, Sara und Sabina mit Chefin Bernadette. Das Team im deckt ein breites Feld an Fähigkeiten und Ausbildungen ab – von langjähriger Erfahrung im Bereich der Hundeerziehung bis hin zur zertifizierten Hundephysiotherapeutin ist beim Wolfsrudel-Team so gut wie alles vertreten.
Welpenstunden kosten beim Wolfsrudel CHF 10.- pro Lektion, Gruppenstunden liegen bei CHF 35.- pro Stunde und werden im Abo günstiger (die Abos gelten für eine Vielzahl an Angeboten wie zum Beispiel Longieren, Kleinhundegruppen, Sporthundetraining und Begleithundtraining). Der Junghunde- sowie Erziehungskurz kostet CHF 380.- für 10 fixe Daten. Das Mantrailing liegt bei CHF 400.-, Nasenarbeitskurse kosten CHF 350.-. Der Privatunterricht liegt je nach Trainer-Level bei CHF 130.- bis CHF 250.- pro Unterrichtsstunde.
Das Wolfsrudel erreichen Sie am besten telefonisch unter 041/7809744 oder per E-Mail (info@wolfsrudel.ch).
Sollten Sie bereits Inhaber eines liebenswerten Vierbeiners sein oder planen, bald einen Hund in die eigene Familie aufzunehmen, empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit einer der vorgestellten Hundeschulen. So steht einem reibungslosen, entspannten Einstieg in die Hundeerziehung nichts mehr im Weg!