Ein Welpe zieht ein! Wenn Sie gerade neuer Hundebesitzer geworden sind, so steht die richtige Hundeerziehung an erster Stelle. Hier kann es durchaus zur Herausforderung werden, die richtige Hundeschule zu finden.
Wir haben im nachfolgenden Artikel 5 der besten Hundeschulen im Kanton St. Gallen zusammengestellt, um Ihnen die Suche nach der richtigen Hundeschule zu erleichtern.
1. MyBestFriends – Hundeschule Bühler
Marianne Bühler, geboren in St. Gallen und Gründerin der Hundeschule MyBestFriends, hat mit den eigenen Vierbeinern bereits viele Höhen und Tiefen miterlebt. Nach einer traumatischen Erfahrung durch einen “fremden” Hund, der nicht erzogen war, beschloss sie ihre Erfahrung an andere Hundehalter weiterzugeben, um ihren Beitrag zu einem harmonischen Miteinander zu leisten. Marianne ist seit 2015 zertifizierte Hundetrainerin.
In der Hundeschule MyBestFriends können Sie aus einem vielfältigen Kursangebot wählen.
Beim Junghundekurs lernen die „Jungen Wilden“ erwachsen zu werden, während von den Hundehaltern viel Geduld und konsequente Erziehung gefragt ist. Wer die „Pubertätsphase“ möglichst stressfrei durchlaufen möchte, kann sich mit Gleichgesinnten immer samstags von 9:30 bis 10:30 Uhr für 30.- CHF pro Stunde im Junghundekurs austauschen.
Ihr Hund ist noch zu jung? Eine gute Hundeerziehung beginnt bereits ab der ersten Lebensminute. Marianne bietet daher entspannte Kennenlern-Kurse für die „Kleinen“ an, um die Entwicklung von Bindung, Vertrauen und Beschützen auf natürliche Art und Weise zu fördern. Die Kosten für den Welpenkurs betragen 30.- CHF pro Stunde.
Weitere Kursangebote umfassen einen Alltagskurs für Hundehalter immer dienstags von 13:45 Uhr und samstags von 10:00 Uhr (30.- CHF pro Stunde), einen Plausch-Treff zum Training von Agility, Longieren, Obedience und Fährtenlesen (mehr Infos zu diesem Kurs können direkt bei Marianne angefragt werden) sowie Gruppenspaziergänge (die Termine finden Sie auf der Website, http://hundeschulebuehler.ch/kurse/gruppenstunden/termine/).
Auch Einzelstunden sind bei Marianne möglich. Privatstunden an der Oststraße 15 kosten 70.- CHF pro Stunde, eine Trainingsstunde mit Treffpunkt Trainingsplatz Notkersegg liegt bei 90.- CHF und eine Privatstunde bei Ihnen zu Hause kostet 90.- CHF zuzüglich 1.- CHF pro Kilometer Anfahrt.
Interesse? Sie können Marianne jederzeit unter der Telefonnummer 079/6606391 für eine Terminvereinbarung kontaktieren. Alternativ ist die Hundeschule MyBestFriends auch per E-Mail (bestfriends72@gmx.ch) erreichbar.
2. Hundeschule Ostschweiz
Die unabhängige Hundeschule Ostschweiz bietet Kurse rund um die allgemeine Hundeerziehung, Unterordnung, Führigkeit sowie Fährtenlesen an. Ernst Coulot, Leiter der Hundeschule, bringt langjährige Erfahrung im Bereich Hundeerziehung mit: Er ist geprüfter Begleithundtrainer und leitet bereits seit 2006 seine eigene Hundeschule.
Das Kursangebot umfasst einen allgemeinen Erziehungskurs, der Hunden ab 17 Wochen die Grundlagen für einen stressfreien Alltag beibringt. Hierzu gehören unter anderem das richtige Verhalten im Umgang mit anderen Hunden, fremden Tieren, Joggern und Bikern sowie Grundlagen im Bereich Leinenführigkeit und Gehorsam. Der Kurs beinhaltet eine theoretische Lektion sowie fünf Praxisstunden.
Des Weiteren bietet die Hundeschule Ostschweiz einen umfassenden Kurs für Familienhunde ab 4-5 Monaten an, der sich auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund fokussiert. Ziel ist die richtige Kommunikation, Körpersprache und Beschäftigung mit Ihrem Hund. Beim Sporthundetraining stehen verschiedenste Trainingsstunden für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Programm. Dieser Kurs eignet sich vor allem für Mensch-Hund-Teams, die aktiven Hundesport betreiben und entsprechende Prüfungen absolvieren möchten.
Ein weiterer Spezialkurs ist die prüfungsbezogenen Nasenarbeit. Auch Einzelstunden sind bei Ernst Coulot buchbar.
Für Preise und Termine kontaktieren Sie Ernst am besten telefonisch (079/3250260) oder per E-Mail (ernst@hundeschule-ostschweiz.ch).
3. Hundeschule Manuela Albrecht
Die Hundeschule mit Herz – so lautet Manuelas Slogan, die Menschen und Hunden dabei unterstützt, beste Freunde fürs Leben zu werden. Dahinter steckt nicht nur eine durchdachte Trainingsphilosophie, sondern auch fundiertes Wissen über die richtige Hundeerziehung.
Ein breites Leistungsspektrum lässt keine Trainingswünsche offen. Vom Welpenkindergarten (150.- CHF pro Kurs) über eine Junghundeschule (150.- CHF pro Kurs), Antifgiftködertraining (140.- CHF pro Kurs) sowie Antijagdtraining (190.- CHF pro Kurs) bis hin zum „Locker an der Leine laufen“ (140.- CHF pro Kurs) finden Hundebesitzer mit Sicherheit das passende Training.
Manuela bietet zudem private Tierbetreuungs- und Hausbesuche im Raum Wittenberg und Umgebung an. Ein Besuch pro Tag kostet hier 40.- CHF, zwei Besuche pro Tag kosten 60.- CHF (die Preise gelten für maximal zwei Tiere, ein Angebot für weitere Tiere ist auf Anfrage erhältlich). Ein privater Hundespaziergang mit einem Hund liegt bei 53.- CHF pro Stunde, jede weitere Viertelstunde wird mit 8.- CHF berechnet. Bei zwei Hunden liegt der Stundensatz bei lediglich 65.- CHF. Auch Tiertransporte (zum Beispiel zum Tierarzt) sind möglich.
Sie können Manuela entweder telefonisch (079/665 1027) oder per E-Mail (info@tier-verhaltensberatung.ch) kontaktieren.
4. Happydog Hundetraining
Die mobile Hundeschule Happydog trainiert Mensch-Hund-Teams im Raum Winterthur, Frauenfeld, Will SG und Umgebung. Gisela Stillhard arbeitet bereits seit 2013 als mobile Hundetrainerin und hat seitdem über 100 Hunde und Hundehalter trainiert.
Ziel des Happydog Hundetrainings ist es, Ihnen einen stressfreien Alltag mit Ihrem liebsten Vierbeiner zu ermöglichen. Dazu braucht es regelmäßiges, auf das Mensch-Hund-Team zugeschnittenes Training. Gisela bietet Trainingspakete mit je 5, 10 oder 15 Trainingsstunden an. Eine Besonderheit des Happydog Hundetrainings sind die einwöchigen „Ferien mit Hund“: Das Intensivtraining wird entweder im Schwarzwald (Deutschland) oder der Toskana (Italien) angeboten.
Für eine genaue Preisauskunft, die Vereinbarung eines Kennenlerntermins oder zum Vormerken eines Platzes für das Intensivtraining im Schwarzwald / der Toskana können Sie Gisela entweder telefonisch (079/7395266), per E-Mail (info@happydog-hundetraining.ch) oder über das Online-Kontaktformular (https://www.happydog-hundetraining.ch/kontakt) erreichen.
5. 4 Hundepfoten mit Problem
Susanne Gemperli hat sich als zertifizierte Hundeverhaltensberaterin auf die Hundeerziehung für verhaltensauffällige Hunde und deren überforderte Hundehalter spezialisiert. Zusammen mit ihrem eigenen Hund Larry hilft sie Menschen und Hunden dabei, (wieder) als erfolgreiches Team zusammenzufinden.
Ein individuelles Beratungsgespräch kostet bei Susanne 150.- CHF. Das klassische Beratungspaket umfasst zwei Einzeltrainingsstunden sowie einen schriftlichen Verhaltensbericht und kostet 280.- CHF. Das Intensivpaket für besonders schwierige Hunde (945.- CHF pro Hund und Training) beinhaltet 10 Trainingseinheiten, täglichen Telefonkontakt während der ersten vier Trainingswochen sowie Feedback zu eigenen Trainingsvideos, um Fehler im täglichen Umgang frühzeitig zu korrigieren.
Sie wollen mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie Susanne am besten für ein kostenfreies Erstgespräch. Dies ist entweder telefonisch (077/4806523) oder per E-Mail (susannegemperli@bluewin.ch) möglich.
Die richtige Hundeerziehung braucht Zeit, Geduld und Kontinuität. Ein Hund wird im Idealfall zum langjährigen Begleiter – daher lohnt sich bereits früh, in solide Grundlagen zu investieren. So lernt nicht nur Ihr Hund die richtigen Verhaltensweisen, auch Sie werden nachhaltig vom Training profitieren.