Den meisten Hundebesitzern ist bewusst, dass der eigene Hund nicht nur unterhaltsamer Spielgefährte und treues Familienmitglied ist, sondern auch viel Arbeit und Aufmerksamkeit braucht. Effektive und konsequente Hundeerziehung ist die Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben und das fällt vielen Hundebesitzern, vor allem nach dem Erwerb des allerersten eigenen Hundes oder der Aufnahme eines Problemhundes aus dem Tierheim, oft nicht leicht.
Hier helfen eine Vielzahl an zertifizierten Hundetrainern und -trainerinnen. Heute stellen wir Ihnen 5 Hundeschulen im Kanton Thurgau vor, die Hundebesitzern bereits seit vielen Jahren erfolgreich zur Seite stehen. Wir hoffen, dass auch für Sie die richtige Hundeschule dabei ist.
1. Hundeplausch Kemmental
Nahe des Bodensees liegt der Hundeplausch Kemmental, eine Hundepension und -schule die seit 2001 von Hundetrainerin Marianne Holzer geführt wird. Zusammen mit Monika Schernitzki, die seit 2011 als Trainerin in der Hundeschule Kemmental arbeitet, bietet sie Kurse für Welpen, Junghunde sowie ausgewachsenen Hunde an. Clicker kommen bei Marianne und Monika häufig zum Einsatz, verhaltensauffällige und sozial schwache Hunde finden in der Hundeschule Kemmental besondere Betreuung.
Das Kursangebot beinhaltet ein Welpentraining, bei dem junge Hunde ihre eigenen Grenzen austesten und erste Erfahrungen im Umgang mit Artgenossen erhalten (immer dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr, CHF 15.- pro Stunde). Der Kurs Jugend & Hund ermöglicht es Teenagern, den eigenen Familienhund besser kennenzulernen (jeder erster Mittwoch im Monat, CHF 15.- pro Stunde). Für Junghunde empfiehlt sich das separate Junghundetraining, bei dem Ihr Hund erste Grundlagen in den Bereichen Sitz & Platz, Leinenführigkeit und Umgang im Alltag erhält (immer mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr, CHF 18.- pro Stunde). Beim Hunde-Erziehungskurs steht im Mittelpunkt, ihren Hund zu einem treuen Begleiter für die ganze Familie werden zu lassen (immer freitags von 17:00 bis 18:00, CHF 18.- pro Stunde oder CHF 170.- als 10er-Abo). Des Weiteren bietet die Hundeschule Kemmental sogenannte Plauschgruppen an, in denen sowohl Hunde als auch Hundehalter durch verschiedenen Aktivitäten qualitative Zeit miteinander verbringen und sich mit anderen Mensch-Hund-Teams austauschen können (17 verschiedene Termine pro Woche, CHF 18.- pro Stunde oder CHF 170.- als 10er-Abo).
Interesse? Wenn Sie nun gerne einen Kennenlerntermin mit dem Hundeplausch Kemmental vereinbaren oder sich direkt für einen der Plauschgruppen-Termine anmelden möchten, ist dies entweder telefonisch bei Monika (078/4082691) beziehungsweise Marianne (071/6991057) oder per E-Mail (marianne.holzer@hundeplausch-kemmental.ch) möglich.
2. Hundumsicht
Jessica Bollmann, Leiterin der Hundebetreuung und -schule Hundumsicht, bietet faires Hundetraining basierend auf langjährigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Als selbst dreifache „Hundemama“ weiß Jessica bestens, wie sie mit den verschiedensten Hundetypen und deren Verhaltensweisen umgehen muss. Egal ob Straßen-, Tierheim- oder Rassenhund, bei Hundumsicht bekommt jeder Vierbeiner das ideale Training.
Auf dem Programm stehen Agility-Kurse (CHF 25.- pro Trainingsstunde), Parcours-Training (CHF 25.- pro Trainingsstunde), Beschäftigungsstunden (CHF 25.- pro Trainingsstunde), Mantrailing (CHF 30.- pro Termin) und Einzeltraining (CHF 70.- pro Trainingsstunde exklusive Anfahrtskosten CHF 0.85 ab einer Entfernung von 5 Kilometern).
Sie können mit Jessica entweder über das Online-Formular (https://www.hundumsicht.ch/informationen.php), per E-Mail (jessica@hundumsicht.ch) oder telefonisch (076/4680033) Kontakt aufnehmen.
3. Hundeschule Hegland
Die seit 2014 praktizierende Hundetrainerin und Hundewissenschaftlerin Karin Hegland bietet im Schweizer Münchwilen eine Vielzahl an Kursen und Veranstaltungen für Hundehalter und ihre Vierbeiner an.
Von Junghundekursen über Lernspaziergänge, Erziehungskurse, Mantrailing und Clickertraining können Hundebesitzer aus einem breiten Trainingsangebot wählen. Im Junghundekurs lernen je vier bis sechs Mensch-Hund-Teams, besser zu kommunizieren und die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken (CHF 30.- pro Stunde). Lernspaziergänge bieten wertvvolle Tipps und Tricks um das tägliche Gassi gehen einfacher und stressfreier zu gestalten (CHF 30.- pro Stunde). Beim Erziehungskurs stehen die wichtigsten Grundsignale auf dem Programm – von Sitz, Platz bis hin zum Rückruf (CHF 30.- pro Stunde). Mantrailing gilt als idealer Auslastungssport für Mensch und Hund, hier muss Ihr Hund eine versteckte Person aufspüren (CHF 40.- pro Stunde). Das Clicker-Training setzt auf den Aufbau positiver Signale und kostet CHF 35.- pro Stunde. Kurszeiten sind auf der Website der Hundeschule Hegland zu finden.
Bei Fragen zu Training oder Anmeldung steht Ihnen Karin Hegland jederzeit gerne zur Verfügung. Der Erstkontakt ist entweder über das Online-Formular (https://www.hshegland.ch/kontakt/), per E-Mail (info@hshegland.ch) oder Telefon (079/3138480) möglich.
4. Hundeschule zum Freudenberg
Ein Team zu sein bedeutet in der Hundeschule zum Freudenberg gemeinsam den richtigen Weg zu gehen. Und so wird auch das Training der Hundeschule gestaltet. Die zertifizierte Hundetrainerin und Sporthundeführerin Sonja Bauer setzte den Grundstein für die Hundeschule in Wilen im Kanton Thurgau und arbeitet heute zusammen mit Eveline Prassl und Bea Koti (beide ebenfalls zertifizierte Hundetrainerinnen) daran, aus jedem Hundebesitzer und Vierbeiner ein echtes Team zu machen.
Das Leistungsspektrum der Hundeschule besteht aus diversen Schulungstermine, Fährtenterminen, Reviertermine, Trainingswochen, Junghund- und Erziehungskursen sowie Lernspaziergängen. Interessierte Hundebesitzer können auf der Website der Hundeschule zum Freudenberg (http://www.hundeschule.ch/Angebot.8.0.html) mehr erfahren. Die Ausbildungspreise liegen bei CHF 270.- für Familienhunde (für insgesamt sechs 90-minütige Lektionen) und CHF 190.- für Sporthunde (für insgesamt fünf 120-minütige Lektionen). Bei den Sporthunde-Angeboten sind zudem auch 10er- und 24er-Abos zu einem günstigeren Stundenpreis erhältlich.
Die Hundeschule zum Freudenberg ist unter der Telefonnummer 076/3383611 oder per E-Mail info@hundeschule.ch erreichbar.
5. Fränzi’s Hundeparadies
Franziska Meister ist die Inhaberin der Hundeschule Fränzi’s Hundeparadies in Schlatt bei Diessenhofen. Unter Schäferhunden aufgewachsen kennt Franziska ihre Vierbeiner nun wie aus der Westentasche – über die Jahre hinweg wurden viele weitere Hunderassen wie zum Beispiel ein Border Collie und eine Mischlingsdame Teil der Familie.
Fränzi’s Hundeparadies bietet Kurse in den Kategorien Junghund, Erziehung, Sporthund, Kind & Hund, Longieren, Agility, Tricks & Dummies, Doogie-Fit, Fährtenlesen und Mantrailing (Suchhundegruppe) an. Die Teilnahme ist bereits ab CHF 80.- pro Monat möglich. Die Kosten für eine Einzelstunde liegen bei CHF 100.-, Halbprivatkurse (für zwei Mensch-Hund-Teams) gibt es ab CHF 25.- pro Person und Stunde. Auch Hausbesuche sind unter Absprache möglich.
Franzi und ihr Team sind entweder über das Online-Kontaktformular (http://www.fraenzis-hundeparadies.ch/kontakt.html), per E-Mail info@fraenzis-hundeparadies.ch oder telefonisch 076/3165516 erreichbar. Fränzi’s Hundeparadies freut sich bereits darauf, Sie und Ihren Liebling kennenzulernen!
Damit die Hundeerziehung nicht nur mit Erfolg gekrönt wird sondern auch so richtig Spaß macht, lohnt es sich, die Gemeinschaft anderer Hundebesitzer zu suchen sowie von der Erfahrung professioneller Trainer zu profitieren.
Wir hoffen, dass Sie mit diesen 5 Hundeschulen im Kanton Thurgau nun eine Auswahl an kompetenten Partnern zur Verfügung haben, die Sie bei der richtigen Hundeerziehung unterstützen können.