Damit Ihr Hund ausgeglichen ist, sollte er körperlich und geistig ausgelastet werden. Doch Hunde richtig auszulasten ist nicht einfach. Viele Hunde gelten als „Problemhunde“ – sie sind auffällig, halten sich nicht an die von Ihnen gesetzten Regeln, zerkratzen Möbel. Der Grund: Sie haben nichts zu tun, sind unausgelastet und haben Langeweile.
Abhilfe schaffen artgerechte Trainingsprogramme und Beschäftigungsmodelle. Damit Sie ganz einfach das passende Angebot finden, haben wir für Sie in diesem Artikel 7 Hundeschulen im Kanton Zug genauer unter der Lupe genommen.
Click to Open Table of Contents>>>>>
1. Hundeschule Wolfsrudel
Ein erfahrenes Trainerteam rund im Inhaber Bernadette Kälin und Beat Eichenberger sorgt dafür, dass das Leitbild der Hundeschule Wolfsrudel bei jedem Hund aufs Neue erfolgreich und effektiv umgesetzt wird. Kundenzufriedenheit ist das Erfolgsbarometer der zertifizierten Hundeschule und die großartigen Bewertungen sprechen für sich.
Das Trainingsangebot umfasst so gut wie alles, was sich ein Hundehalter wünscht: Mantrailing, Welpengruppen, Junghundegruppen, Kleinhundegruppen, Longieren, Alltagstraining und vieles mehr. Auch Seminare und Events stehen regelmäßig auf dem Programm. Gruppenstunden sind bereits ab CHF 10.- erhältlich. Die Kosten für eine Stunde Privatunterricht belaufen sich auf CHF 130.-.
Interesse an einem Kurs? Die Anmeldung erfolgt entweder telefonisch unter der Nummer +41 41 780 97 44, per Email (info@wolfsrudel.ch) oder über das Online-Anmeldeformular (http://www.wolfsrudel.ch/anmeldung.html). Das Wolfsrudel-Team freut sich auf Ihren Besuch!
2. SmartDog Training
Die Hundeschule SmartDog wurde von zertifizierter Hunde-Trainerin Silvia Kälin gegründet und fokussiert sich darauf, Hundehaltenden viel Wissen für ein artgerechtes, interessantes und verständnisvolles Zusammenleben mit ihrem Hund zu vermitteln.
Auf dem Programm stehen Kurse für Welpen, Junghunde und ältere Hunde. Bei Ballspielen, Parcours-Programmen und dem Nasenarbeiten kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Anmelden können Sie sich entweder telefonisch unter der Nummer +41 79 203 00 32 oder per Email (smartdog-training@gmx.ch). Der Tätigkeitsbereich der Hundeschule SmartDog liegt um Umkreis von circa 20 Kilometer rund um Cham.
3. Hundeschule Capraro
Bereits seit 2009 vermittelt die Hundeschule Capraro obligatorische Kurse (Theorie und Praxis) für das Bundesamt für Veterinärwesen sowie das kantonale Veterinäramt Zürich. Leiterin Gabriela Capraro hat über 24 Jahre Erfahrung als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und ihre beiden Deutsch-Drahthaar Hündinnen Baika und Brooke-Lynn begleiten sie auf Schritt und Tritt.
Das Kursangebot der Hundeschule Capraro umfasst neben den obligatorischen Hundekursen auch Welpenspielkurse, Junghundegruppen, Erziehungskurse, Sporthundekurse und Privatlektionen. Die Kosten einer einstündigen Privatlektion belaufen sich auf CHF 60.-, die Teilnahme an einem Welpenspielkurs beträgt CHF 35.- pro Kursteilnahme.
Für eine Anmeldung füllen Sie am besten ganz einfach das Online-Formular aus (http://www.hundeschule-capraro.ch/anmeldung.phtm). Alternativ ist Gabriela auch telefonisch unter der Mobil-Nummer +41 79 271 26 80 oder per E-Mail (info@hundeschule-capraro.ch) erreichbar.
4. Vier Power Pfoten
Bei Vier Power Pfoten werden Mensch und Hund ein echtes Team. Gründerin Patricia Brändle ist nicht nur eine tierliebe Hundeexpertin, sie weiß auch mit Menschen bestens umzugehen. Ihr Team umfasst erfahrene Trainer in den Bereichen Agility, Hooper Agility und allgemeines Training.
Einzellektionen im Agility kosten CHF 30.-, die Teilnahme am GGS-Plausch beträgt CHF 25.- (GGS steht übrigens für Geschicklichkeit, Gehorsamkeit und Schnüffeln). Eine Lektion beim Hooper Agility, bei der Führigkeit und Präzision gefördert werden, beträgt CHF 25.-. Auch Kinder-Trainingsstunden werden von Vier Power Pfoten angeboten – so lernen die Kleinen schon früh das ABC der richtigen Hundeerziehung.
Vier Power Pfoten lädt jederzeit gerne zu einer gratis Schnupperstunde ein. Bei Interesse können Sie sich entweder telefonisch unter der Nummer +41 79 484 71 12, per E-Mail (patriciafmn@hotmail.com) oder über das Online-Kontaktformular (https://www.vierpowerpfoten.ch/kontakt-1/) mit Patricia Brändle in Verbindung setzen.
5. Hund sucht Mensch
Mantrailing ist eine ideale Lösung für eine artgerechte Auslastung Ihres Hundes. Und Hund sucht Mensch begleitet Mensch-Hund-Teams dabei, noch näher zusammen zu wachsen. Doch aufgepasst! Hund sucht Mensch ist keine klassische Hundeschule! Eliane Weber und Sibylle Nussbaumer, zwei Menschen mit einer Leidenschaft für Personensuche im Raum Zug, sind ausgebildete Mantrailing-Trainerinnen und bieten kurzweilige Trainingsgruppen sowie intensive Privatstunden an.
Die Teilnahme am Einzeltraining (bis zu 5 Teams) kostet CHF 38.- pro Mensch-Hund-Team. Ein Abo für 10 Trainingsstunden ist für CHF 350.- erhältlich. Einsteiger-Seminare werden ebenfalls regelmäßig angeboten und kosten CHF 50.- pro Teilnahme. Für CHF 70.- kann auch ein Privat-Trail organisiert werden.
Mantrailing-Fans setzen sich am besten direkt mit Eliane unter der Nummer +41 79 736 51 71 oder Sibylle unter der Nummer +41 78 624 01 05 in Verbindung. Auch per E-Mail. (info@hsm-mantrailing.ch) sind die beiden erreichbar.
6. fairtrain
Die Hundeschule fairtrain hat es sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis zwischen Mensch und Hund zu fördern. Für Gründerin Renée Schenk und ihr erfahrenes Trainerteam ist Fairness gegenüber dem Hund oberstes Gebot.
Fairtrain bietet neben obligatorischen Hundekursen auch Welpen- und Junghundeförderung, Spezialkurse, Workshops und Verhaltensberatung an. Die Kursteilnahme am Welpenkurs kostet CHF 40.- pro Lektion, eine maßgeschneiderte Einzelstunde beträgt CHF 120.-.
Bei Fragen können Sie Renée Schenk entweder telefonisch unter der Nummer +41 79 754 57 73 oder per E-Mail (info@fairtrain.ch) kontaktieren.
Nun steht nur noch ein Anruf zwischen Ihnen und dem idealen Hundetraining! Die meisten Hundeschulen bieten kostenfreie oder reduzierte Schnupperstunden, bei denen Sie die Lernmethoden und Trainer besser kennenlernen können. Wir hoffen, dass Sie sich für einen der oben genannten Anbieter entscheiden und wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner schon jetzt viel Freude beim Training.