Einen Hund zu erziehen ist eine wahre Herausforderung – erst recht, wenn man vorher noch keinen Hund hatte, oder der Hund verhaltensauffällig ist. Glücklicherweise kann man sich von professionellen Hundetrainern unterstützen lassen, egal ob in Gruppenkursen oder im Einzelunterricht. Selbst wenn Ihr Hund gut erzogen ist, lohnt es sich, eine Hundeschule zu kontaktieren, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Hund nicht ausgelastet genug ist und körperlich mehr gefordert werden sollte. Leider mangelt es in Aschaffenburg selbst an Hundeschulen, deswegen haben wir hier eine Liste von zehn Hundeschulen in Aschaffenburg und Umgebung zusammengestellt, die Sie kontaktieren können, wenn Sie Hilfe bei der Erziehung Ihres Hundes wünschen:
Click to Open Table of Contents>>>>>
1. Hundeschule pFIFFIkus
Die Hundeschule pFIFFIkus, die von Gabi Stumpf geleitet wird, existiert bereits seit 2001 – Frau Stumpf kennt sich also bestens aus. Sie bietet Welpentraining, in dem Hundehalter lernen, wie sie mit den Welpen spielen sollten und wie sie ihnen erste Signalwörter beibringen können. Für Hunde ab fünf Monaten wird dann ein Junghundetraining angeboten, um das Grundsignalwörtervokabular des Hundes zu erweitern. Danach können Sie sich weiter spezialisieren mit Kursen wie Clicker- Apportier-, Agility- Obedience- und Dogdance-Training. Details zu den verschiedenen Kursen finden Sie auf der Webseite. Wenn Sie sich über Preise und Kurszeiten informieren wollen, kontaktieren Sie Frau Stumpf am besten unter 06021/411470 oder 0160/99048160, oder schreiben eine E-Mail an hundeschulepfiffikus@web.de.
2. Hundezentrum Aschaffenburg
Das 1992 gegründete Hundezentrum wird von Petra Führmann und Iris Franzke geleitet: Sie bieten nicht nur eine Hundeschule, sondern auch eine Hundetagesstätte (geöffnet von montags bis donnerstags von 6:30 Uhr bis 20 Uhr und freitags von 6:30-19:00 Uhr) und einen Hundezubehörverkauf (erhältlich sind Leckerlis, Erziehungsspiele, Körbchen, Maulkörbe etc., geöffnet ist der Laden von Montag bis Freitag von 14:30-18 Uhr und samstags von 9:00-12:00 Uhr). Es gibt im Hundezentrum Kurse zu Welpenspiel- und Früherziehung, Problemberatung, Ferienkurse und Einzelunterricht (das auch auf Englisch). Die verschiedenen Preise und Termine finden Sie im Buchungsportal (https://www.hundezentrum-ab.de/index.php/buchungsportal/). Sie können natürlich auch persönlich vorbeischauen (Hundezentrum Aschaffenburg, Im Hofgewann 10, 63814 Mainaschaff), eine E-Mail schreiben (info@hundeschule-ab.de) oder anrufen (06021-20156, in dringenden Fällen auch 0170-5581443).
3. Hundeschule Alexandra Wenzel
Der Hundesport ist schon seit fast zwanzig Jahren Frau Wenzels große Leidenschaft – da ist es nur logisch, dass sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat, sich zur Hundetrainerin ausbilden lies und jetzt ihre eigene Hundeschule hat. Sie trainiert mit den Hunden auf ihrem Trainingsgelände in Großostheim, im Wald oder im offenen Gelände und bietet Kurse für Welpen, Junghunde, Begleithunde und Problemhunde. Auch wenn Sie dafür sorgen wollen, dass Ihr Hund fit bleibt, sind Sie hier richtig: Agility, Trickkurse, Longieren und ZOS (Ziel-Objekt-Suche) werden hier unterrichtet. Frau Wenzel bietet auch Workshops wie beispielsweise Anti-Giftköder-Training (Teilnahme mit Hund 80€, ohne Hund 60€). Wenn Sie sich für die Kurse interessieren, können Sie Frau Alexandra Wenzel per Kontaktformular auf ihrer Webseite kontaktieren (https://hundeschule-grossostheim.de/kontakt-anfahrt/), per E-Mail (alex.wenzel@gmx.de) oder per Telefon ( +49 172 627 131 6, erreichbar montags, dienstags, donnerstags und freitags von 12:30 – 13:45 Uhr).
4. Im Hundumdrehen
Janine Bagnoli und Patrick Trageser bieten in ihrer Hundeschule Einzeltraining in der Hundeschule oder bei dem Kunden zuhause (sollten Sie einen Hausbesuch wünschen, wird Ihnen bis zu 10km um Karlstein nichts berechnet, jeder weitere Kilometer kostet 0,50€). Der Ersttermin dauert meist zwischen 60-90 Minuten und kostet 65€, für eine reguläre Stunde werden 50€ (+20€ für jede weitere halbe Stunde) berechnet. Sollten Sie zu weit weg wohnen, wünschen aber trotzdem, von Frau Bagnoli und Herrn Trageser beraten zu werden, sind Online-Betragungsgespräche per Facetime/Skype auch eine Option. Der Ersttermin kostet 60€, eine reguläre Stunde 45€ und jede weitere halbe Stunde 20€. Eine Gruppestunde (beispielsweise „junge Hüpfer“ oder „All In“) kostet 20€ – im Zehnerpack sogar nur 180€. Es werden auch Sonderkurse oder Workshops wie Schleppleine, Leinenführigkeit, Geocaching oder ein Fotospaziergang angeboten. In Kontakt treten sie mit dem Hundetrainer-team am besten per Kontaktformular (https://imhundumdrehen.de/kontakt/), E-Mail (imhundumdrehen@gmail.com) oder per Telefon (0151/12479889).
5. Buhler-Schmidt Hundetraining
Andrea Buhler-Schmidts Hundeschule befindet sich in Stockstadt: Dort bietet sie Kurse zu Erziehung, Auslastung, Problemhunden und Seminare über Jagdverhalten, Gesundheit des Hundes etc. Frau Buhler-Schmidt ist auch Hunde-Ernährungsberaterin und bietet eine Ernährungsberatung mit individuellem Ernährungsplan und Kontrollgespräch (für 89€). Einzelstunden sind auch möglich: Eine Einzelstunde (à 45 Minuten) kostet 43€ (Anfahrtskosten fallen ab 10km Fahrtweg an, ein Kilometer wird mit 0,35€ berechnet), eine Gruppenstunde kostet 15€. In diesen Stunden können Sie sich entweder dem Grundgehorsam widmen, an Problemen arbeiten, longieren, mantrailen und die Koordination und Schnelligkeit Ihres Hundes herausfordern – Frau Buhler-Schmidt stimmt die Einzelstunden ganz auf die Bedürfnisse Ihres Hundes ab. Um mehr über Gruppen- und Einzelunterricht zu erfahren, können Sie Frau Buhler-Schmidts Webseite besuchen oder sie anrufen (0176/23167498).
6. Hundeschule Niedernberg – Matthias Reinhard – Trainer für Familien- und Sporthunde
Matthias Reinhard bezeichnet sich selbst als Hundemensch mit Leib und Seele: Hunde begleiten ihn seit seiner Kindheit, als Jugendlicher widmete er sich Zughundesport und absolvierte zahlreiche Schlittenhunderennen. Dann arbeitete er in einem Tierheim, in dem er schnell zum Spezialisten für „Problemhunde“ wurde. Es war für ihn also ein logischer nächster Schritt, nach zahlreichen Ausbildungen und Seminaren seine eigene Hundeschule zu eröffnen. Jetzt bietet er Beratungen vor dem Hundekauf (oder der Adoption), Gruppen- und Einzelstunden zur Welpenerziehung, Spiel- und Sozialisierungsgruppen, Training für Problemhunde, Führ-, Belastungs- und Erfolgstraining (genannt LA-KO-KO: Langsamkeit, Konzentration, Koordination), Longieren, Hundesport und vieles mehr. Für Preisdetails und mehr Informationen können Sie Herrn Reinhard direkt auf seiner Webseite kontaktieren, ihn anrufen (0175/4637988) oder eine E-Mail schreiben (hundeseminare@gmx.de). Wenn Sie sich das Trainingsgelände selbst ansehen wollen, können Sie auch in der Römerstraße in 63843 Niedernberg vorbeischauen.
7. Mobile Hundeschule Untermain
Frank Vaths Motto ist: Gewalt ist niemals eine Lösung. Egal wie schwierig der Hund, Herr Vath bleibt geduldig – Stachelhalsbänder oder Würger kommen für Ihn nicht in Frage. Er konzentriert sich nicht nur auf den Hund, sondern auch das Herrchen/Frauchen: Eine Halter-Hund-Schulung soll dafür sorgen, dass Ihr Hund und Sie im Alltag zusammen „funktionieren“. Dafür müssen Sie nicht mal das Haus verlassen, Herr Vath kommt gerne zu Ihnen. Um mehr über Anfahrtskosten, Trainingseinheiten und Preise zu erfahren können Sie Herrn Vath per Telefon kontaktieren: 06022/653684. Die Adresse der Hundeschule ist: Vath in Kleinwallstadt, Am Ölberg 7a, 63839 Kleinwallstadt (Leider lassen sich auf der offiziellen Webseite keine Kontaktdaten finden, weshalb wir diese Daten von einer anderen Webseite übernommen haben. Diese Angaben sind ohne Gewähr).
8. Hundesportverein Hösbach
Das elfköpfige Team des Hundesportvereins Hösbach hat es sich zum Ziel gesetzt, Hundebesitzer zu verantwortungsvollen Hundehaltern auszubilden und deren Hunde zu alltagstauglichen Gefährten zu erziehen. Deswegen bieten sie Kurse wie eine Welpenspielgruppe, eine Junghundausbildung, eine Basisausbildung, Obedience, Nasentraining etc. Um an den Kursen teilzunehmen, müssen Sie kein Vereinsmitglied sein – die einzige Voraussetzung ist, dass Ihr Hund geimpft und versichert ist (ein Schreiben, das das bestätigt, sollte vor der ersten Unterrichtseinheit mitgebracht werden). Der Verein veranstaltet auch oft Turniere für die Hunde und Stammtischrunden für die Herrchen und Frauchen, bei denen alles über den Hund diskutiert werden kann. Wenn Sie mehr Informationen über die einzelnen Kurse, Preise und Abläufe benötigen, können Sie Frau Silke Köplin (0171/2611164), Frau Sabine Simon (0170/9970907) oder Frau Helga Heist (0171/7348588). Sie können auch das Kontaktformular auf der Webseite ausfüllen (https://hundesportverein-hoesbach.de/) oder eine E-Mail an Silke-Koeplin@hundesportverein-hoesbach.de schreiben, oder persönlich in der Mühlstraße in 63768 Hösbach vorbeikommen.
9. Mobile Hundeschule Pfotenteam
Beim Pfotenteam steht der Charakter Ihres Hundes im Vordergrund – es gibt für sie nicht eine Trainingsmethode, sie passen ihre Methoden dem Hund an. Der erste Termin findet meist bei Ihnen zuhause statt, damit die Hundetrainer sich einen Eindruck von den Lebensumständen Ihres Hundes zu verschaffen. Die darauffolgenden Trainingsstunden können an von Ihnen gewählten Orten stattfinden, da es sich um eine mobile Hundeschule handelt, sind wechselnde Treffpunkte kein Problem. Für Verhaltenstraining/Grunderziehung berechnet das Pfotenteam 48€ für 60 Minuten, für Welpenschulung (bis 24 Wochen) 38€ für 60 Minuten, die Anfahrt kostet extra (0.35€/km). Es werden auch Therapiestunden für verhaltensgestörte/aggressive Hunde angeboten, sowie bundesweiter mobiler Tagesunterricht (ca. 5-6 Stunden, Gesamtpreis 260€ zzgl. Fahrtkosten). Wenn Sie selbst mit dem Gedanken spielen, professionelle/r Hundetrainer/in zu werden, sind Sie bei dem Pfotenteam auch richtig: Sie bieten Hundetrainerausbildung in Teilzeit an. Sie erreichen Herrn Czerr und Frau Störmer per E-Mail (hundepfotenteam@t-online.de), Telefon (09392/9342561) oder mobil (0171/2654046 oder 0171/4156187).
10. TiPSY – Tierpsychologische Hundebetreuung und Hundeschule
Gewaltfreie Hundeerziehung ist den Gründern der tierpsychologischen Hundeschule sehr wichtig: Unterdrücken der Persönlichkeit des Hundes, Schnauzengriffe, Sprühhalsbänder, Erziehungsgeschirre etc. sind absolut verboten. Ihr Ziel ist es nicht nur, das Verhalten des Hundes zu auf natürliche, gesunde Weise zu ändern, sondern auch zu analysieren, warum der Hund sich so verhält, und mit Einfühlungsvermögen zu versuchen, schlechte Angewohnheiten abzutrainieren. Dazu nutzen sie Erkenntnisse aus der Verhaltensbiologie, Tierpsychologie, Humanpsychologie und Kynopädagogik. Die Hundeschule spezialisiert sich auf sensible Hunderassen wie Border Collies und Australian Shepherds. Eine Verhaltensanalyse kostet 225€ (235€ für zwei Hunde), ein Basis‑Seminar 425€, ein Intensiv-Seminar 585€ und ein Einzel-Hundetraining 78€. Für den Basis-Welpenkurs bezahlt man 250€, für den Komplettkurs 390€. Die Preise für die Hundepension beginnen bei 350€ pro Woche und pro Hund, da es sich um Einzel- oder Kleingruppenbetreuung handelt. Die Hundepension ist in drei Teile aufgeteilt: Sie können Ihren Hund zur Urlaubsbetreuung zu TiPSY bringen, die Betreuung mit dem Training kombinieren (Leinenführigkeit, Grundkommando etc.) oder, falls Sie einen älteren Hund haben, ihn zur Hundepension für Seniorenhunde bringen: In dieser Hundepension wird das höhere Ruhebedürfnis und/oder die körperlichen Einschränkungen älterer Hunde berücksichtigt und ihr Tagesablauf darauf abgestimmt. Die genauen Preise hängen von Ihren Vorstellungen und Ihrem Hund ab, deswegen sollten Sie am besten selbst mit den Hundetrainern in Kontakt treten: Schicken Sie eine Anfrage per Kontaktformular (https://www.tipsy.de/kontakt/), schreiben Sie eine E-Mail (info@tipsy.de) oder rufen Sie direkt unter 06020/4790494 an.
Sie sehen also: Sie sind nicht allein, auch wenn sich die Hundeerziehung manchmal überwältigend anfühlen kann. Ganz egal, ob Sie vor Kurzem einen Welpen aufgenommen haben, ihr Hund ein „Problemhund“ ist oder Sie einfach dafür sorgen wollen, dass Ihr Hund genug Bewegung bekommt und vielleicht ein paar Tricks lernt, diese Hundeschulen in der Umgebung Aschaffenburgs können Ihnen helfen. Es empfiehlt sich, mehrere Schulen zu kontaktieren, um sicher zu gehen, dass Sie die richtige Schule für Ihren Hund finden. Auch sollte bereits bei dem Kauf/der Adoption darauf geachtet werden, wie „problematisch“ der Hund ist/sein könnte (Vorgeschichte und Vorbesitzer, Charakter etc.) und wie viel Auslauf er benötigen wird. Versuchen Sie realistisch einzuschätzen, wie viel Zeit Sie Ihrem Hund widmen können, und wie viel Auslauf der Hund bekommen wird, um eine artgerechte Tierhaltung sicherzustellen.