Gründlich und gewissenhaft – eine große Mehrheit der Schweizer schätzt stabile, geordnete Verhältnisse. Diese können nach Aufnahme eines Welpen oder bereits erwachsenen Vierbeiners in die eigene Familie jedoch deutlich ins Wanken kommen.
Damit der Familienfrieden hergestellt und die Nerven intakt bleiben, lohnt sich der Besuch einer guten Hundeschule. In diesem Artikel finden sie 5 der besten Hundeschulen in Bern und Umgebung, die bei einer gründlichen und gewissenhaften Hundeerziehung helfen.
1. Martin Rütter DOGS Bern
Martin Rütter ist wohl einer der bekanntesten Hundetrainer und -ausbilder im deutschsprachigen Raum. Auch in der Schweiz ist er mit zahlreichen, von ihm ausgebildeten Trainern vertreten, unter anderem durch Olivier Furrer, der den Raum Bern und Umgebung mit einem umfangreichen Trainingsangebot abdeckt.
Seine Arbeit beschreibt Olivier gerne als „Paartherapie“ für Mensch und Hund. Dabei setzt er auf ein fundiertes Training, das vor allem den Hundehalter in den Fokus nimmt. Denn erst wenn Sie verstehen, wie ihr Hund wirklich tickt – und das ist in allen Fällen unterschiedlich und höchst individuell – wird eine tiefere Verbindung voller Vertrauen und Verständnis zwischen Ihnen und Ihrem Hund möglich.
Olivier bietet in diesem Zusammenhang von Agility-Kursen (CHF 30.- pro Stunde) über Gruppentrainingsangebote (CHF 30.- pro Stunde) hin zu Einzelstunden (CHF 159.- pro 90 Minuten für den Ersttermin, CHF 109.- pro 60 Minuten für alle Folgetermine) eine Vielzahl an Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mensch und Hund. Auf Anfrage können auch Termine zu den Themen „Beratung werdender Eltern – ein harmonisches Zusammenleben zwischen Baby und Hund“, Beratungen zur Mehrhundehaltung sowie Hausbesuche gebucht werden. Das gesamte Trainingsangebot finden Sie auf der Website von Martin Rütter DOGS Bern.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit Olivier Furrer und Martin Rütter DOGS in Bern haben, können Sie Ihren ersten Termin telefonisch (079/8635879), über das Online-Formular (https://www.martinruetter.com/bern/kontakt/) oder per E-Mail (bern@martinruetter.com) vereinbaren.
2. Hundeschule Bern und Umgebung
Luzia Scheiwiller, die Inhaberin der Hundeschule Bern und Umgebung, arbeitet zusammen mit Ihrem Team aus erfahrenen Hundetrainerinnen bereits seit vielen Jahren mit Hunden aller Art und deren Besitzern. In verschiedenen Trainingssession gibt Luzia wertvolles Wissen weiter, dass neuen oder überforderten Hundehaltern dabei hilft, ein echtes Team mit Ihrem Vierbeiner zu werden.
Das von der Hundeschule angebotene Gruppentraining fokussiert sich auf Aufmerksamkeit, Kommunikation, Warten, sicheres Abrufen und effektive Abbruchsignale – Eigenschaften, die bereits im Junghundealter erfolgreich trainiert werden können und sollten. Eine Gruppentrainingsstunde kostet CHF 35.-, das 5er-Abo liegt bei CHF 160.- und ein 10er-Abo ist bereits für CHF 300.- erhältlich.
Auch ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Privattraining kann bei Luzia und ihrem Team gebucht werden. Die Trainingsthemen lassen sich hier ganz auf Ihre Wünsche abstimmen und auch die Terminvereinbarung ist flexibel. Der Preis pro Stunde beträgt CHF 100.-.
Ein besonderes Angebot ist das sogenannte „Dog Dancing“ (CHF 35.- pro Stunde), bei dem Ihr Vierbeiner auf spielerische Art die verschiedensten Kunststücke und Tricks erlernt. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nicht während der Winterzeit erhältlich ist.
Eine Anmeldung zu einem der oben genannten Kurse ist ganz einfach per Online-Formular (http://www.hundeschulebern.ch/9064/index.html) möglich.
3. Berner Club für Plausch- und Sporthunde
Als Verein für Hundebegeisterte bietet der Berner Club für Plausch- und Sporthunde ein breites Angebot an Kursen und Übungsgruppen. Dazu gehören unter anderem die Grunderziehung von Familienbegleithunden, Aufbaukurse für Begleithunde, Agility-Trainingsstunden sowie Übungsgruppen für Sanitätshunde.
Die Mitgliedschaft im Verein kostet als Einzelmitglied und erstes Familienmitglied CHF 120.- pro Jahr, jedes weitere Familienmitglied zahlt lediglich CHF 30.-. Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt CHF 25.-.
Bei Fragen zum Verein, den Trainingsleistungen oder einer Mitgliedschaft füllen Sie am besten das Online-Formular (http://www.bcps.ch/Kontaktformular/) aus. Sollten Sie einen persönlichen Kontakt bevorzugen, so finden Sie die Kontaktdaten aller Übunsgleiter auf der Homepage des Clubs (http://www.bcps.ch/Uebungsgruppen/).
4. Hundeschule Claudia Wyser
Bereits seit 1986 ist Claudia Wyser als Hundetrainerin tätig. Zusammen mit Doris Raaflaub, die seit 2000 Hundetrainerin und Übungsleiterin ist, betreibt sie die Hundeschule Claudia Wyser. Die beiden Hundeexpertinnen setzen auf den gezielten Einsatz des Clickers sowie positives Belohnen um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Hund als freundlichen und treuen Familienhund zu erziehen. Übrigens: Sie werden dabei mindestens genauso viel lernen wie Ihr Vierbeiner!
Das Angebot der Hundeschule besteht aus Plauschgruppen, die immer montags und dienstags zu verschiedensten Uhrzeiten stattfinden, sowie Privatstunden mit Claudia.
Ein Abo für 10 Plauschstunden kostet CHF 200.-, Privatstunden sind für CHF 90.- pro Stunde nach Absprache erhältlich.
Interessierte Hundebesitzer können sich entweder telefonisch (031/9011393) oder per E-Mail (claudia.wyser@bluewin.ch) mit Claudia Wyser für eine Terminvereinbarung in Verbindung setzen.
5. Hundeausbildung Sandra Reber
Sandra Rebers Trainingsphilosophie legt großen Wert auf die richtige Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Da Mensch und Hund nicht dieselbe Sprache sprechen, muss auf andere Hilfsmittel zurückgegriffen werden – wie zum Beispiel positive Motivation und das Erlernen des richtigen Timings.
Das Angebot der Hundeschule umfasst eine Welpenspielgruppe für Welpen bis zur 16. Lebenswoche, in der die jungen Hunde den ersten Umgang mit Artgenossen sowie richtiges Sozialverhalten erlernen. Die Kosten liegen bei CHF 20.- pro Lektion. Ab 16 Wochen folgt dann idealerweise die Teilnahme am Erziehungskurs, bei dem Sie und Ihr Hund das Basiswissen für ein harmonische Zusammenleben vermittelt bekommen. Ein 8er-Abo kostet CHF 240.-, Start ist einmal pro Monat möglich. Die Einsteiger-Lektion eignet sich vor allem für Mensch-Hund-Teams, die noch nie zuvor bei Sandra waren – und ist eine wunderbare Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens, für eine individuelle Verhaltenseinschätzung sowie die Grundlage für eine harmonische Zusammenstellung der Trainingsgruppen. Einzelstunden für Einsteiger kosten CHF 60.-. Alle Trainingsstunden finden entweder am Hundeplatz Rubigen oder am Hundeplatz Eymatt statt.
Auch Seminare sind Teil des Angebots der Hundeschule Sandra Reber. Derzeit stehen die Themen Dummy-Arbeit, körpersprachliches Führen und Rückruf auf dem Programm.
Wenn Sie sich und Ihren Vierbeiner bei Sandra für einen der vielen Kurse anmelden wollen, ist dies entweder per Telefon (079/4153768), E-Mail (hundeausbildung-sandrareber@gmx.ch) oder über das Anmeldeformular möglich, das Sie online herunterladen können (http://www.hundeausbildung-sandrareber.ch/kontakt.html).
Einen Hund zu erziehen braucht Geduld, Gewissenhaftigkeit und Erfahrung. Wir vertrauen, dass Sie als liebevoller und passionierter Hundebesitzer mehr als genug Geduld und ein gutes Maß an Gewissenhaftigkeit mitbringen. Die notwendige Erfahrung kann erst durch regelmäßiges Üben und gut strukturiertes Training entstehen.
Eine gründliche Recherche nach der besten Hundeschule ist daher empfehlenswert. Und vergessen Sie nicht: Die Bedürfnisse eines jeden Mensch-Hund-Teams sind völlig individuell. Ein guter Trainer erkennt schnell, wie er Sie und Ihren Hund am besten im gemeinsamen Lernprozess unterstützen kann.