Den richtigen Partner bei der Hundeerziehung zu finden ist nicht immer leicht. Hier zählen nicht nur fachliche Qualifikation und praktische Erfahrung, sondern auch die Persönlichkeit des Trainers und der Hundeschule.
Bei der Auswahl der passenden Hundeschule empfiehlt sich daher die Vereinbarung eines Kennenlerntermins. Damit die richtige Hundeschule schnell gefunden wird, haben wir für Sie in diesem Artikel 13 Hundeschulen in der Ostschweiz zusammengestellt.
Click to Open Table of Contents>>>>>
1. Hundeschule Hagmann
Egal ob jung oder alt – in der Hundeschule Hagmann findet jeder Hund und sein Besitzer das ideale Training. Die Trainingsphilosophie der Hundeschule rund um Gründer Christian Hagmann setzt auf langjährige Erfahrung und die Grundsätze Fortschritt, Kompetenz und Nachhaltigkeit.
Das Kursangebot der Hundeschule ist vielseitig und spricht sowohl Familien-, Begleit-, Sport- als auch Such-, Fährten- und Diensthunde an. Angefangen bei der richtigen Erziehung der ganz jungen Hunde im wöchentlichen Welpentreff bis hin zur Junghundeförderung und der Grundausbildung bereits erwachsener Hunde finden Hundebesitzer die passenden Kurse für jeden Vierbeiner.
Zur Vereinbarung eines ersten Termins sowie genauer Auskunft zu Kurspreisen können Sie Christian entweder telefonisch (081/7562547) oder per E-Mail (info@hundeschule-hagmann.ch) kontaktieren. Die Hundeschule befindet sich in Buchs in der Ostschweiz.
2. NF Footstep
NF Footstep for Happy Dogs and People ist das Zentrum für qualitatives Hundetraining und den Austausch mit Gleichgesinnten. Die beiden Leiterinnen Nicole Fröhlich und Renate Wicki blicken auf langjährige Erfahrung und Ausbildung im Hundetraining zurück. Die beiden werden von Bettina Krättli und Jana Bosch in administrativer und kaufmännischer Hinsicht unterstützt.
Damit die Teamarbeit auch bei den Mensch-Hund-Teams bestens funktioniert, setzt NF Footsteps auf empathisches und individualisiertes Training. Welpenkurse finden regelmäßig im Raum Maienfeld statt. Für intensiveres Training empfiehlt sich die Teilnahme an einer der regelmäßig in Maienfeld und im Montafon organisierten Hundewochen oder an den von Gastreferenten gehaltenen Workshops und Seminaren. Wenn Sie sich gern selbst zum Hundetrainer ausbilden lassen möchten, bietet NF Footstep fundierte Ausbildungslehrgänge (Grundausbildung sowie Spezialisierung in den Bereichen Welpen- und Junghundeleiterausbildung, Sozialer Spaziergang) an.
Vereinbaren Sie doch am besten gleich ein Erstgespräch! Mehr Infos zu Kursen, Seminaren und Preisen erhalten Sie entweder telefonisch (081/3004990), per E-Mail (info@footstep.ch) oder über das Online-Kontaktformular (https://www.nf-footstep.ch/ueber-uns/kontakt).
3. Sam & Friends
Die Hundeschule mit Herz und Verstand – das ist der Grundsatz von Tierpflegerin und Hundetrainerin Jeannine Platter, mit der sie die Hundeschule Sam & Friends eröffnete. Doch wer ist eigentlich Sam? Das ist Jeannine’s Australian Labradoodle, mit dem sie seit November 2018 das Leben genießt.
Das Angebot der Hundeschule umfasst Welpenstunden, in denen ihr Vierbeiner und Sie die wichtigsten Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben erlernen. Hier gilt es vor allem, eine enge Bindung und tiefes Vertrauen aufzubauen – dann fallen Folgetrainings deutlich leichter. Ab der 17. Lebenswoche wird es Zeit für den Junghundekurs. Hier lernt Ihr Hund die wichtigsten Befehle. Zudem erhalten Sie von Jeannine wertvolle Tipps, wie Sie mit dem manchmal schwierigen „Teenager-Verhalten“ Ihres Hundes erfolgreich umgehen können.
Sollten Ihnen Themen wie Leinenführigkeit oder ein ausgeprägtes Jagdverhalten Kopfzerbrechen machen, empfiehlt sich ein Einzeltraining mit Verhaltensanalyse und individualisiertem Trainingsplan. Auch das ist bei Sam & Friends möglich.
5 Gruppenlektionen der Welpenstunden und Junghundekurse kosten bei Sam & Friends CHF 175.-, eine Einzelstunde gibt es bei Jeannine für je CHF 65.-. Sollte der Trainingsort einer Privatstunde außerhalb des Umkreises Jona SG liegen, so werden CHF 1.- Fahrspesen pro gefahrenem Kilometer berechnet.
Sam & Friends ist sowohl telefonisch und per WhatsApp (079/9058986) als auch per E-Mail (info@sam-friends.ch) erreichbar.
4. inpunctohund
Bei inpunctohund im Bezirk Meilen und Hinwil steht das harmonische Miteinander zwischen Mensch und Tier im Vordergrund. Hund und Hundebesitzer lernen, besser miteinander zu kommunizieren und die Körpersprache des anderen zu deuten.
Inhaberin Daniela Schmidt, ausgebildete Tierpsychologin und Welpenleiterin, gründete inpunctohund zusammen mit Kathrin Speich bereits im Jahr 2011. Die beiden bieten ein breites Trainingsangebot an. Angefangen bei der Welpenförderung über Junghundekurse bis hin zu Allrounder-Gruppen und Privatstunden (CHF 100.- pro Stunde) ist alles dabei.
Eine Besonderheit ist die Möglichkeit einer Verhaltenstherapie für verhaltensauffällige Hunde. Wenn das Miteinander im Alltag nicht mehr funktioniert, ist externe Unterstützung häufig ein wahrer Segen um das Verhalten wieder in geordnete Bahnen zu bringen.
Eine Anmeldung ist entweder online oder bei einer der drei Hundetrainerinnen möglich. Daniela Schmidt erreichen Sie entweder unter der Nummer 078/7231428 oder per E-Mail (daniela@inpunctohund.ch). Kathrin Speich ist mobil (076/3739697) oder per E-Mail (kathrin@inpunctohund.ch) erreichbar. Wenn Sie gerne mit Martina Jost Kontakt aufnehmen wollen, so ist dies ebenfalls entweder telefonisch (079/3413989) oder per E-Mail möglich (martina@inpunctohund.ch) möglich.
5. Ende der Leine
Als Hundeschule für Familienhunde hat sich Ende der Leine auf verschiedene Kurse zur Förderung des harmonischen Zusammenlebens zwischen Mensch und Hund im Schweizer Kanton Thurgau spezialisiert. Kursleiterin Hedi Heuscher kümmert sich mit viel Leidenschaft um ihre zwei- und vierbeinigen Kunden.
Das Angebot der Hundeschule umfasst eine Kaufberatung vor dem Erwerb Ihres ersten Hundes, Einzellektionen, Training und Vorbereitung für Gemeindenachweise, Mantrailing, Junghunde- sowie grundlegende Erziehungskurse für Erwachsene Hunde. Eine Gruppenlektion kostet CHF 17.- für je 45 Minuten. Das Abo von 10 Gruppenlektionen ist bereits für CHF 160.- erhältlich. Einzellektionen kosten CHF 90.- und beinhalten eine kostenlose Anfahrt bis 50km). Preise für die Mantrailing-Einsteigerkurse variieren, hier sollten Sie am besten direkt mit Hedi in Kontakt treten.
Sie können Hedi entweder telefonisch (078/7397067) oder per E-Mail (hedi.heuscher@bluewin.ch) erreichen um einen ersten Termin mit ihr zu vereinbaren. Die Gruppentrainings finden in der Regel auf dem Hundeplatz im Müsli in Opfershofen statt.
6. Hundekompetenz-Zentrum
Im Hundekompetenz-Zentrum im Schweizer Kanton St. Gallen finden Hundebesitzer eine ideale Anlaufstelle für wöchentliche Trainings-Sessions.
Das Angebot der Hundeschule umfasst eine Welpengruppe immer dienstags ab 17:30 Uhr, eine Junghundegruppe immer donnerstags ab 17:30 Uhr, eine Familienhundegruppe immer montags ab 18:30 Uhr sowie donnerstags ab 9:00 Uhr und 15:00 Uhr, eine Kinder & Teenager Gruppe immer mittwochs ab 17:30 Uhr sowie eine Männergruppe immer donnerstags ab 19:45 Uhr. Das Agility-Training findet dienstags ab 19:00 Uhr (Aufbaukurs) beziehungsweise 20:00 Uhr (Fortgeschritten), das Gehorsam-Training donnerstags ab 18:30 Uhr, das Alltagstraining samstags ab 9:30 Uhr und die Zielobjektsuche freitags ab 19:15 Uhr statt.
Der integrierte Shop verkauft diverse Hundeartikel und ist immer dienstags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, und samstags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Eine weitere Besonderheit ist der Hundefriseur für optimale Hundepflege. Eine Terminvereinbarung ist montags bis freitags zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr entweder telefonisch (071/7610590) oder per E-Mail (mail@hunde-kompetenzzentrum.ch) möglich.
7. Die andere Hundeschule
Das Team der etwas anderen Hundeschule rund um Claudia Schäpper, Karin Eberle und Sandro Kneschaurek bietet ein diverses Trainingsangebot für Hunde aller Art an. Claudia gibt bereits seit dem Jahr 2000 Kurse im Bereich Hundeerziehung und steht Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung als Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin zur Seite.
Neben der fachmännischen Beratung vor dem Hundekauf und einer fundierten Welpenerziehung (CHF 25.- pro Stunde) bietet Die andere Hundeschule auch Junghundekurse (CHF 25.- pro Stunde), geführte Spaziergänge, Privatstunden (CHF 100.-) sowie tierpsychologische Beratungen und Verhaltenstherapien (CHF 120.- pro Stunde) an.
Bei Fragen ist Claudia unter der Telefonnummer 071/2800510 oder per E-Mail (claudiaschaepper@bluewin.ch) erreichbar.
8. Hundeschule Alpstein
Geschäftsführerin Claudia Christ-Hollenstein hat sich mit ihrer Hundeschule einen langjährigen persönlichen Traum erfüllt. Als Hundeliebhaberin gibt sie anderen Hundebesitzern gerne das über viele Jahre erworbene Wissen weiter, damit Mensch und Hund als erfolgreiches Team zusammenwachsen können.
Das Angebot der Hundeschule umfasst einen Welpenkurs immer samstags ab 8:30 Uhr (CHF 20.- pro Stunde), einen Junghundekurs immer mittwochs ab 18:00 Uhr oder 19:15 Uhr beziehungsweise samstags ab 8:30 Uhr (CHF 230.- für insgesamt 12 Lektionen), einen Erziehungskurs immer samstags ab 8:00 Uhr (CHF 190.- für insgesamt 10 Lektionen), und einen Winterplauschkurs immer mittwochs ab 19:15 Uhr und samstags ab 9:45 Uhr (CHF 240.- für insgesamt 12 Lektionen; nur zwischen November und Februar).
Bei Interesse an einem der angebotenen Trainingsprogramme können Sie mit Claudia entweder per Telefon (078/8763438), E-Mail (claudiahollenstein84@hotmail.com) oder per Online-Formular (https://www.hundeschule-alpstein.ch/kontakt/) Kontakt aufnehmen und ein Erstgespräch vereinbaren.
9. Mantrailing4Fun
Spaß und Action stehen bei Mantrailing4Fun im Vordergrund. Jedes Team bekommt individuelle Trails, die dem persönlichen Fortschritt entsprechen. Sonja Hirt, Inhaberin von Mantrailing4Fun und selbst leidenschaftliche Hundebesitzerin, ist zertifizierte Hundetrainerin und Mantrail-Trainerin.
Beim Mantrailing werden Elemente wie beispielsweise Leinenhandling, Anzeigeverhalten, Schnüffelsignale und das Verhalten in den verschiedensten Umgebungen trainiert. Dabei lernen Sie, wie Sie Ihren Hund am besten „lesen“ können. Treffpunkt für die Mantrailing-Abenteuer ist der Raum Will (SG), Wuppenau, Zuzwil, Niederuzwil, Uzwil, Oberuzwil und Flawil. Die Kosten liegen bei CHF 165.- für 5 Lektionen, CHF 300.- für 10 Lektionen (die 11. Lektion gibt es kostenlos) und CHF 35.- für eine Einzellektion (falls ein Platz frei ist). Die Teilnehmerzahl ist auf 3-4 Kursteilnehmer pro Lektion begrenzt. Mantrailing-Lektionen finden bei Sonja immer montags ab 18:15 Uhr und dienstags ab 19:00 Uhr statt.
Interessiert an einer Mantrailing-Erfahrung? Dann melden Sie sich und Ihren Vierbeiner am besten gleich bei Sonja an. Das geht entweder telefonisch (078/6705185) oder per E-Mail (s.hirt@mantrailing4fun.ch).
10. Hundesitter Winterthur
Anita Mast bietet als zertifizierte Hundetrainerin neben einer Tagesbetreuung für Hunde auch Erziehungskurse und Trainings für Hunde an.
Eine Einzellektion in Form eines Lernspaziergangs kostet bei Anita CHF 85.-. Auf dem Hundeplatz in Hegi (inklusive Platzmiete von CHF 30.-) liegen die Kosten bei CHF 120.-. Während der Einzellektionen werden verschiedene Bestandteile einer sinnvollen Hundeerziehung trainiert, unter anderen Aufbau und Festigung des Rückrufs, Abbruchsignale, Impulskontrolle, Leinenführigkeit, Sicht- und Hörzeichen. Dabei können Sie als Hundebesitzer erlernen, wie Sie Ihren Hund richtig „lesen“ und was bei Umgang mit anderen Hunden und Hundehaltern wichtig ist. Anita gibt hier gerne viele Tipps und Tricks aus ihrer langjährigen Erfahrung als Hundehalterin weiter.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, an Mantrailing-Lektionen rund um Winterthur teilzunehmen. Mantrailing ist die Such nach Personen rein nach Geruch. Der Hund folgt dabei seinem Geruchsinn und lernt, eigenständig zu arbeiten. Die Teilnehmerzahl ist auf 2-6 Mensch-Hund-Teams gegrenzt, eine Stunde kostet CHF 30.- pro Team. Anmelden können Sie sich direkt über das Online-Formular (http://hundesitter-winterthur.ch/mantrailing-winterthur.html).
Wer nun gerne mit Anita Kontakt aufnehmen und einen Kennenlerntermin vereinbaren möchte, sollte sich am besten telefonisch (076/4419124) bei ihr melden. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme über das allgemeine Kontakt-Formular möglich (http://hundesitter-winterthur.ch/index.html).
11. Duke’s Hundeschule
Als Leiterin der Duke’s Hundeschule legt Manuela Ceccon großen Wert auf Qualität und Leidenschaft. Bereits seit 1997 führt sie ihre eigene Hundeschule und kann somit auf langjährige Erfahrung und viele Begegnungen mit Hunden und ihren Besitzern zurückblicken. Manuela ist selbst Besitzerin von mehreren Schäferhunden, mit denen sie regelmäßig erfolgreich an Prüfungen und Meisterschaften teilnimmt. Der ein oder andere Landestitel wurde hier schon gewonnen!
Duke’s Hundeschule bietet ein breites Leistungsspektrum für Hundebesitzer. Neben grundlegenden Theoriekursen zur Hundeerziehung stehen Welpenförderung, Junghundekurse, Erziehungskurse, Plauschgruppen, Stunden für Sporthunde, Rally-Obedience und Trainings für Problem- und Diensthunde auf dem Programm.
Sie erreichen Manuela am besten telefonisch (079/4210755) oder per E-Mail (info@dukes-hundeschule.ch). Die Hundeschule befindet sich im Auslikon im Schweizer Kanton Zürich.
12. DOGS-OFFROAD
Ganzheitlich, präventiv und alltaagsorientiert arbeiten – das sind die Grundwerte, auf die sich das DOGS-OFFROAD Team rund um Aysu Özkan und Susanne Durak stützt. Beide sind zertifizierte Hundetrainerinnen und Verhaltensberaterinnen und freuen sich darauf, Sie bei der richtigen Hundeerziehung unterstützen zu dürfen.
Zum Angebot von DOGS-OFFROAD zählen Social Walks, die immer sonntags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr stattfinden, der Blockkurs „An Lockerer Leine“ für bessere Leinenführigkeit immer samstags ab 15:00 Uhr, Blockkurse zur Konzentration und Impulskontrolle immer sonntags zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr sowie diverse Tageswanderungen.
Vor jedem Hundetraining führen Ayso und Susanne ein Vorgespräch mit Hund und Besitzer, um den Trainingsbedarf besser einschätzen zu können. Dieses Gespräch dauert 60 Minuten, findet in Oberriet statt und liegt bei einmalig CHF 40.-.
Die Terminvereinbarung für ein Erstgespräch ist entweder per E-Mail (info@dogs-offroad.ch) oder über das Online-Formular (https://www.dogs-offroad.ch/kontakt/) möglich. Zudem können Sie Aysu (076/3214049) und Susanne (078/6298310) jederzeit telefonisch kontaktieren.
13. Carmen’s Hundeschule
Carmen Pfister ist zertifizierte Hundetrainerin und kann bereits mit jungem Jahr auf eine lange und intensive Erfahrung mit Hunden zurückblicken. Heute hilft sie in ihrer eigenen Hundeschule anderen Hundebesitzern dabei, erfolgreich mit problematischen Verhalten umzugehen, den eigenen Hund besser kennenzulernen und eine starke Vertrauensbasis für ein entspanntes und positives Miteinander zu schaffen.
Teil des Kursangebotes sind unter anderem Welpenkurse (CHF 30.- pro Stunde), Plauschgruppen und Begleithundekurse. Neu ist auch der Junghundekurs (CHF 300.- für insgesamt 10 Trainingslektionen) immer mittwochs von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr. Einzeltraining gibt es bereits ab CHF 40.- pro Stunde.
Eine Kursanmeldung ist entweder auf der Website, telefonisch (079/7899667) oder per E-Mail (info@carmens-hundeschule.ch) möglich. Kursort ist Trun im Schweizer Kanton Graubünden.
Wir hoffen, dass Sie nun eine passende Hundeschule auch in Ihrer Nähe gefunden haben. Melden Sie sich doch einfach gleich bei einer der erfahrenen Trainerinnen, die Sie bei der Auswahl des richtigen Trainingsprogrammes unterstützen kann. So steht der idealen Hundeerziehung und einem harmonischen Alltagsleben mit Hund nichts mehr im Weg.