Das Hunde ihren ganz eigenen Kopf haben, hat jeder Hundehalter bestimmt schon einmal am eigenen Leib erfahren – was aber, wenn die Eigensinnigkeit Ihres Hundes so weit geht, dass Sie nicht mehr wissen, wie Sie Ihren Hund unter Kontrolle bekommen sollen? Da kann ein professioneller Hundetrainer helfen. Schulen gibt es nämlich nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde: Egal, ob Sie einen „Problemhund“ haben, der einfach nicht macht, was man ihm sagt, gerade erst einen Junghund adoptiert/gekauft haben und sicher gehen wollen, dass er von Anfang an richtig erzogen wird, oder ihrem Hund Tricks beibringen und dafür sorgen wollen, dass er ausreichend Bewegung bekommt – eine Hundeschule bietet all das und mehr. Deswegen haben wir für Sie eine Liste von 10 Hundeschulen in Essen und Umgebung zusammengestellt:
Click to Open Table of Contents>>>>>
1. SitzPlatzSteh
SitzPlatzSteh ist nicht nur eine Hundeschule, sondern auch eine Hundes-Tagespension (die derzeit leider ausgebucht ist, es empfiehlt sich aber, regelmäßig auf der Webseite nach Updates zu sehen) und eine psychosomatische Praxis für Hunde. Sie können sich entscheiden, ob Sie mit Ihrem Hund lieber an Einzel – oder Gruppenstunden teilnehmen wollen: Ein Erstgespräch kostet 75€, eine Einzelstunde auf dem Platz 45€ und eine Einzelstunde außerhalb 60€. Für die Gruppenstunden bezahlen Sie 12€ für das Welpentraining (60 Minuten), 12€ für das Basistraining (60 Minuten), 12€ für das Aufbautraining (60 Minuten), 15€ für das Begleithundetraining (45 Minuten) und 15€ für das Konzentrationstraining (45 Minuten). Es werden auch Saisonstunden angeboten, aktuell Fährten- und Dummytraining (90 Minuten für 20€), Longieren (60 Minuten für 20€), Trickdog (60 Minuten für 15€) und Rally Obedience (60 Minuten für 15€). Jeden ersten Donnerstag oder Freitag des Monats werden auch Theorie- & Praxisabende zum Thema Hundegesundheit, rechtliche Grundlagen etc. angeboten, die Abende kosten 25€ und dauern zwei Stunden. Auch gibt es regelmäßig Seminare, wie beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse für Hunde (Mit Fragen wie: „Wie erkenne ich Symptome einer Vergiftung?“, „Wie schnell muss ich handeln?“ etc.). Die Leiterin und Ansprechpartnerin der Schule, Praxis und Tagespension ist Sonja Grüter – Sie können sie per Kontaktformular (https://www.sitzplatzsteh.com/kontakt) oder Telefon kontaktieren (0171/7440086), wenn Sie Fragen haben oder erste Unterrichtseinheiten buchen wollen.
2. Martin Rütter DOGS
Martina Wengatz leitet die in Essen gelegene Hundeschule (als Zweigstelle von Martin Rütters Hundeschule) mit einem 1500m² großen Trainingsgelände in Essen-Burgaltendorf. Bei Frau Wengatz wird Ihrem Hund nicht nur beigebracht, sich richtig zu verhalten, vielmehr wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren Hund gewaltfrei und richtig erziehen können. Frau Wengatz bietet eine ganze Reihe von Kursen an: Agility, wie man seinen Hund auf den Silvesterkrach vorbereitet, Begleithundetraining, wie man das Zusammenleben eines Hundes und eines Babys so harmonisch wie möglich gestalten kann, Dummytraining und Vieles mehr. Dazu gibt es auch Spezialangebote wie Praktikumsplätze für alle, die sich für den Beruf Hundetrainer interessieren, oder ein Intensivtraining. Wenn Sie die Trainingsangebot gerne Freunden oder Verwandten schenken wollen, stellt Frau Wengatz auch gerne Gutscheine aus. Für Details über Kurse und Preise nehmen Sie am besten mit Frau Wengatz per E-Mail (martina.wengatz@martinruetter.com), Telefon (0201/8607377) oder mobil (0172/2015447) Kontakt auf.
3. Hundeschule Haberland – Mobile Hundeschule
Tanja Haberland ist Hundephysiotherapeutin, Hundeausbilderin und Verhaltenstherapeutin: Sie ist mit Hunden aufgewachsen und hat 2008 beschlossen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Jetzt bietet sie für Hundehalter in Essen und Umgebung Erstberatungen vor dem Hundekauf/der Adoption, Welpenspiel- und Erziehungskurse sowie Junghundespiel- und Erziehungskurse, Erfahrenen- und Fortgeschrittenenkurse für erwachsene Hunde, Problemerziehung, Kurse für ältere Menschen mit Hunden, Kurse zur Beschäftigung des Hundes, Clickertraining, Mobility, Dog Dancing, Frisbee- und Schnüffelkurse. Auf Frau Haberlands Webseite finden Sie die Kurszeiten unter „Termine“ – wenn Sie Genaueres über die Kurse und Preise wissen wollen, können Sie sie per Kontaktformular (https://mobile-hundeschule-essen.de/kontaktformular/index.php) oder Telefon (0151/61712246) erreichen.
4. Hundeschule Ullrich Schröder
Herr Schröder ist ein „alter Hase“, was das Hundetraining angeht: Er arbeitet in dem Bereich bereits seit über 40 Jahren, und ist so enthusiastisch wie eh und je. Er berücksichtigt bei der Hundeausbildung vor allem die rassetypischen Charakteristika und Veranlagungen, um jeden Hund ein optimales Training bieten zu können. Um am Training teilnehmen zu können – egal ob allein oder in der Gruppe – muss Ihr Hund geimpft und versichert sein. Herr Schröder bietet einen einstündigen Welpenkurs für 9,50€ (oder 90€ für 10 Unterrichtseinheiten), einen einstündigen Junghundkurs für 10,50€ (10 Stunden kosten 98€) und Begleithundkurse, Problemhundkurse, Problemhundtraining und Rettungshundtraining für denselben Preis. Einzelstunden kosten 25€ auf Herr Schröders Trainingsgelände, außerhalb des Trainingsgeländes berechnet er 35€. Da man in Nordrhein-Westfalen auch einen Sachkundenachweis erbringen muss, wenn man einen Hund hat, er ausgewachsen 20kg oder mehr wiegt und mindesten 40cm Widerristhöhe misst, bietet Herr Schröder auch eine Vorbereitung auf den Test an. Auch Team- und Verhaltenstests, um zu sehen, ob Sie und Ihr Hund gut zusammenarbeiten, kann man ablegen. Sie können Herrn Schröder bei Fragen oder Anfragen eine Nachricht auf seiner Webseite hinterlassen (https://www.hundeschule-schroeder.de/kontakt) oder direkt anrufen (0176/23887153).
5. Hundezentrum Studydogs
Natalie Knaack-Enkelmann, die Inhaberin von Studydogs, und Christine Borgmann arbeiten zusammen, um die „Zusammenarbeit“ zwischen Ihnen und Ihrem Hund einfacher zu machen: Sie bieten Welpen- und Junghundekurse, wie man Hundebegegnungen sicher meistert, Anti Giftköder-Training, Tricktraining, Obedience, Mantrailing und Spürhund-Training. Oft gibt es auch Workshops zu Themen wie besseres Training (Preise variieren). Wenn Sie nur mal „schnuppern“ kommen wollen, können Sie auch einen ersten 30-minütigen Kennenlerntermin (40€) vereinbaren. Studydogs bietet auch einen Podcast und ein Online-Hundetraining, mit dem Sie Ihr Wissen über Hunde und Hundeerziehung jederzeit und überall erweitern können. Es lohnt sich also, mit der Inhaberin per Kontaktformular (https://studydogs.de/ueber-mich-und-kontakt/), Handy (0176-24643178) oder E-Mail (buero@studydogs.de) Kontakt aufzunehmen.
6. Hundeschule Brass GbR – Hundeerziehung für alle Felle
Die Hundetrainerin Melanie Brass beschreibt sich selbst als einfühlsam, freundlich und zuverlässig – ideale Charaktereigenschaften für eine Hundetrainerin. Sie bietet Kurse meist im 10er-Pack (120€), darunter Mantrailing, Gehorsam, Agility, Erste Hilfe und Vieles mehr. Manchmal werden auf Vorträge zu Themen wie Hundesprache angeboten. Frau Brass führt auch einen Blog, auf dem Sie mehr über Hunde mit Reisekrankheit, Hunde-Krankenversicherung, Hundesteuer etc. erfahren. Mehr zu sehen von Frau Brass gibt es auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=4gUPTuyZD5o
Frau Brass hat zwei E-Mail-Adressen: Entweder Sie schreiben Ihr unter kontakt@hundeschule-brass.de oder info@melanie-brass.de, kontaktieren Sie per Telefon (0178/5108767) oder sehen selbst mal vorbei: Hundeschule Brass GbR, Kathagen 37, 45239 Essen (Öffnungszeiten: Di-Sa 9-12:30 Uhr und 15-19 Uhr).
7. Rund um Hund
Das Team von Rund um Hund bietet Gruppen- und Einzelkurse (49€ pro Stunde) sowie therapeutische Behandlung für Ihren Hund, um traumatische Erfahrungen aufzuarbeiten. Das Team teilt seine Kurse in Sonder-, Basis- und Aufbaukurse ein: So gibt es beispielsweise einen Erziehung-Basiskurs und einen Erziehungs-Aufbaukurs (10 Stunden, beide 160€). Auch werden außergewöhnliche Aktivitäten wie ein Erlebniswochenende (305€ pro Mensch-Hund-Team), Themenabende (20€ pro Abend), Hundewanderungen (10€ pro Hund) und Beratung und Begleitung rund um den Hundekauf (45€ pro Stunde) angeboten. Wenn Sie einem befreundeten Hundehalter etwas Gutes tun wollen, können Sie sich auch einen Gutschein ausstellen lassen (die Gutscheine sind ab dem Ausstellungsdatum 12 Monate lang gültig). Sie können dem Team eine E-Mail (info@rundumhund.de) oder eine Nachricht auf WhatsApp (0177/4484364) schreiben, oder auf dem Festnetz (0201/464643) oder mobil (0172/2882051) anrufen.
8. Hunde Verstehen Lernen
Das 13-köpfige Team von Hunde Verstehen Lernen setzt nicht bei dem Hund an, sondern rückt den Hundehalter mehr in den Vordergrund: Laut ihnen liegt das Problem vielmehr in unserem Unverständnis gegenüber dem Hund und seiner Kommunikationsweise – es ist also unsere Aufgabe, klarer zu kommunizieren, um den Hund eindeutige Signale zu sehen und uns als Autorität anzuerkennen. Dabei hilft das HVL-Team gerne: Sie bieten Einzel (zwischen 55-85€ je nach Trainer)- und Gruppentraining für Anfänger und Fortgeschrittene (18€), Spielstunden (6€ pro Stunde/Hund), Spaziergänge (18€), Mantrailing, Sachkundebescheinigungen (35€), Verhaltensprüfungen (250€), Fun Agility (180€ für 10 Stunden) und einen Kinderkurs, in dem Ihr Kind lernt, richtig mit Ihrem Hund umzugehen (ebenfalls 180€ für 10 Stunden). Das Kennenlerngespräch ist kostenlos, Sie können als einfach unter 0177/6181026 anrufen(Mo-Fr 10-13 Uhr), dem Team schreiben (info@hundeverstehenlernen.com), das Kontaktformular ausfüllen (https://www.hundeverstehenlernen.com/kontakt.html) oder bei Dirk Fröhlich, Am Kattenturm 1 in 45219 Essen vorbeisehen.
9. Altmann Hundekonzept
Carolin Altmann spezialisiert sich auf die Ausbildung von Familienhunden. Ihr Training setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Zuerst wird ein individueller Trainingsplan erstellt, die Basissignale vermittelt und die Bindung zwischen Hundehalter und Hund gestärkt, um das angestrebte Wunschverhalten zu erzielen. Ein Anamnesegespräch (zwischen 60-120 Minuten) inklusive erster Übungshinweise kostet 65€, eine Einzelstunde 55€. Der Monatsbeitrag für offene Gruppen wie Longieren, Mantrailing, Junghunde etc. beträgt 62€. Auch bietet Frau Altmann für 10€ einen Dogwalk an, bei dem Sie die Kunst der innerartlichen Kommunikation erlernen können. Wenn Sie nicht in Essen wohnen, können Sie auch eine Online-Stunde vereinbaren, in der theoretisches Training vermittelt wird (45€). Sollten Sie neugierig geworden sein, können Sie eine Schnupperstunde mit (18€) oder ohne Hund (kostenlos) belegen – dazu hinterlassen Sie Frau Altmann am besten eine Nachricht auf Ihrer Webseite (https://www.altmann-hundekonzept.de/kontakt/).
10. Hundesportverein Essen-Kupferdreh 1959 e.V.
Der Hundesportverein Essen-Kupferdreh bietet Hundehaltern die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam zu trainieren: So gibt es eine Basisausbildung, die wöchentlich stattfindet, Agility-Training, ein Welpentreff, bei dem die Welpen hauptsächlich an den Kontakt mit anderen Hunden gewöhnt werden sollen (der Kontakt zu Pferden wird auch ermöglicht), aber auch spielerisch das Befolgen von Kommandos erlernt werden soll. Der HSV ist nicht nur ideal für alle, die ihren Hund erziehen wollen, sondern auch die, die gerne andere Hundehalter kennenlernen möchten: Hier dreht sich nicht immer alles um den Hund (obwohl natürlich auch Aktivitäten wie Agility-Turniere und Hunderennen angeboten werden), es gibt auch Halloween- und Weihnachtsfeiern für die Herrchen und Frauchen. Sie können entweder direkt auf dem Trainingsgelände in der Nierenhoferstraße 12 in 45257 Essen vorbeisehen, das Kontaktformular ausfüllen (http://www.hsvessen-kupferdreh.de/kontakt/) oder anrufen (0201/484950).
So anstrengend die Hundeerziehung manchmal auch sein mag, wenn Sie zu einem weiteren zerkauten Sofakissen nach Hause kommen oder Ihr Hund aus einem scheinbar unerklärlichen Grund einfach nicht zu bellen aufhört: Es gibt in Essen viele kompetente Experten, die Ihnen und Ihrem Hund gerne weiterhelfen. Es empfiehlt sich, mehrere Hundetrainer/Hundeschulen zu kontaktieren, bevor Sie entscheiden, mit welchem Trainer Sie zusammenarbeiten wollen. Achten Sie dabei auch auf die Reaktion Ihres Hundes in Zusammenarbeit mit dem Trainer, schließlich sollten nicht nur Sie sich bei den Übungseinheiten wohl fühlen. Fast alle Trainer erwarten eine Impfbescheinigung und einen Versicherungsnachweis Ihres Hundes bei dem ersten Treffen, gehen Sie also sicher, dass Sie diese Dokumente zur Hand haben, bevor Sie die Experten kontaktieren. Sollte Ihr Hund mal krank sein, versteht sich, dass es bei dem Tierarzt wesentlich besser aufgehoben ist als in einer Gruppen-Trainingsstunde – zur Sicherheit Ihres und der anderen Hunde.
Wenn Sie gerade erst mit dem Gedanken spielen, einen Hund zu kaufen oder zu adoptieren, kann ein Vorabgespräch mit einem Hundetrainer Ihre Entscheidung wesentlich leichter machen, und Sie können sich sicher sein, dass Sie sich für einen Hund entscheiden, der Ihrem Charakter und Lebensumständen entspricht.
Wir wünschen Ihnen viele Lernmomente und viel Freude bei der Erziehung Ihres Hundes!