Der Hund gilt schon seit jeher als bester Freund des Menschen – vor allem, wenn beide als gutes Team agieren. Für eine glückliche Beziehung zwischen Ihrem Vierbeiner und Ihnen braucht es Hundeerziehung, die funktioniert und Spaß macht.
Egal, ob Sie bei Ihrem neuen Familienmitglied von Anfang an alles richtig machen wollen oder nach einigen Jahren eigener Hundeerziehung nun an Ihre Grenzen gestoßen sind: Fachliche Unterstützung bei der Erziehung des eigenen Hundes und eine Gemeinschaft an Gleichgesinnten helfen, den Alltag mit Ihrem Hund noch mehr genießen zu können.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 Hundeschulen in Frankfurt am Main vor, die zertifizierte und abwechslungsreiche Hundeerziehung, Trainingsstunden und Verhaltungsberatung für Hunde aller Art anbieten.
1. coach4dogs
Daniela Hess und Andrea Jedding leiten die Hundeschule Coach 4 Dogs in Frankfurt-Enkheim. Als zertifizierte Verhaltensberaterin stützt sich Daniela auf körpersprachlich orientiertes Training um eine effektive und artgerechte Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu fördern. Bei coach4dogs steht das gemeinschaftliche Lernen im Mittelpunkt: Als Hundehalter vermittelt Ihnen Daniela eine Vielzahl an neuen Handlungsmöglichkeiten, um Konfliktsituationen mit Ihrem Vierbeiner aktiv zu umgehen und langfristig zu lösen.
Sie haben sich gerade Ihren ersten Hund angeschafft? Welpen haben in den ersten 8 bis 16 Lebenswochen eine besonders hohe Lernintensität, die genutzt werden sollte.
Coach4dogs bietet von der Kaufberatung über Welpenspiel- und Lerngruppen auch Einzeltrainings für Welpen an. Die Lerngruppe kostet pro Stunde 16€, es gibt aber auch günstigere Paketpreise. Eine Schnupperstunde ist bereits für 10€ möglich. Einzeltrainings kosten 45€ pro 50 Minuten oder 215€ im 5er Paket. Ein 45-minütiges Beratungsgespräch zur Hundeanschaffung kostet bei coach4dogs 35€.
Auch für Junghunde und erwachsene Vierbeiner bietet coach4dogs ein breites Lernprogramm. Einzeltrainings, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden, kosten 59€ pro Stunde. Das 90-minütige Erstgespräch liegt bei 79€. Auch hier gibt es Paketpreise: ein 5er Paket kostet 275€, ein 8er Paket kostet 430€ und ein 10er Paket liegt bei 520€. Die Terminabsprache erfolgt nach Vereinbarung.
Interessierte Hundebesitzer können sich bei coach4dogs entweder über das Online-Kontaktformular (https://www.coach4dogs.de/kontakt-hundeschule-frankfurt/), per E-Mail (info@coach4dogs.de) oder telefonisch (Festnetz: 06109/7242977; mobil: 0179/4684989) melden.
2. Hundeschule am Schwanheimer Wald
Die Hundeschule am Schwanheimer Wald bietet professionelles Hundetraining für ein entspanntes Miteinander zwischen Mensch und Hund. Corinna Dammann, Inhaberin der Hundeschule und selbst vierfache „Hundemama“, steht Hundehaltern als IHK zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin mit Rat und Tat zur Seite. Zum Team der Hundeschule am Schwanheimer Wald gehören zudem Stefanie Simon und Conny Harms, beide ebenfalls IHK zertifizierte Hundeerzieherinnen und Verhaltensberaterinnen.
Das Angebot der Hundeschule umfasst Erziehungskurse für Welpen, Junghunde sowie erwachsene Hunde. Weitere Leistungen sind Einzelstunden bei Problemfällen (zum Beispiel Leinentraining, Anti-Jagdtraining und Rückrufkurse). Auch Workshops, Seminare und Vorträge sind Teil des vielfältigen Programmes der Hundeschule am Schwanheimer Wald.
Welpenkurse kosten pro Stunde 17€, und als 8er Paket 150€. Die Grunderziehung für Junghunde und erwachsenen Hunde liegt bei 19€ pro Stunde, eine Kurskarte mit 8 Stunden liegt bei 170€. Beschäftigungskurse mit je 8 Stunden Trainingsanteil (unter anderem zu den Themen Agility, Kreistraining, Tricks, Dummies…) kosten 150€ pro Kurs und Hund. Interessant für Mehrhundehalter: Wer die Kurse mit zwei oder mehr Hunden besucht, zahlt ab dem zweiten Hund nur den halben Preis!
Auch Einzelstunden sind bei Corinna und ihrem Team möglich. Ein 60-minütiger Termin kostet 60€, auch hier gibt es Abos zu günstigeren Konditionen.
Interessiert? Dann melden Sie sich am besten gleich telefonisch bei Corinna (0176/32547869), Stefanie (0173/3109992) oder Conny (0160/90746141). Alternativ können Sie per E-Mail (info@hundeschule-am-schwanheimer-wald.de) oder über das Online-Formular (http://www.hundeschule-am-schwanheimer-wald.de/anmeldung-und-kontakt/) Kontakt aufnehmen.
3. Hampelhund Hundetraining
Training soll Spaß machen – das ist die Devise von Yvonne Hampel, Inhaberin der Hundeschule Hampelhund. Flexible Trainingszeiten und mobiles Training im eigenen Zuhause sind bei Hampelhund ebenfalls kein Problem. Yvonne bietet als ausgebildete Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (Ziemer & Falke) ein breites Leistungsspektrum von Einzeltraining über Erziehungs-und Beschäftigungsgruppen bis hin zu geführten Themenspaziergängen.
Ein 60-minütiges Einzeltraining kostet 60€, für jede weiteren angefangenen 15 Minuten werden 15€ berechnet. 5 Stunden kosten 290€, 7 Stunden kosten 400€ und 10 Stunden sind bereits für 550€ erhältlich. Hausbesuche in Sossenheim sind kostenfrei, bei längeren Anfahrten gilt eine Hausbesuchspauschale.
Erziehungskurse mit den Themenschwerpunkten ruhiges Warten, Sitz und Platz, Bleiben, Leinenführigkeit, Rückruf, Impulskontrolle, Aufmerksamkeit, Kooperation und körpersprachliches Arbeiten kosten an 95€ pro 5er Karte. Fortgeschrittene Hundehalter lernen in der Profigruppe mit neuen Herausforderungen erfolgreich umzugehen (Preise siehe Erziehungskurse). Beschäftigungskurse wie beispielweise der Objektsuche-Kurs für Anfänger oder Fortgeschrittene kosten 65€ für drei Termine à 45-60 Minuten.
Eine Besonderheit der Hundeschule sind die spannenden und kurzweiligen Themenspaziergänge wie zum Beispiel die Krimitour „Schnüffeldetektive“, bei der Mensch-Hund-Teams gemeinsam verschiedenste Rätsel lösen. Die Teilnahme kostet ca. 30€ pro Mensch-Hund-Team (je nach Spaziergang).
Wer mit Hampelhund Hundetraining Kontakt aufnehmen möchte, kann das Online-Formular auf Yvonnes Website nutzen (https://www.hampelhund.de/impressum/) oder sich mit ihr per E-Mail (kontakt@hampelhund.de) oder Telefon (0160/3465660) in Verbindung setzen.
4. Hundeschule Eschborn
Als Verein bietet die Hundeschule Eschborn Übungsgruppen und Events für Hunde aller Art. Zu den Übungsgruppen zählen ein Welpentraining für Welpen bis maximal 14 Wochen, ein Anfänger Grundkurs, eine Fortgeschrittenen-Gruppe, Longieren sowie Spiel & Spaß für Hunde ab 12 Monaten. Auch Agility-Kurse und die Übungsgruppe „Fit bleiben“ für alle, die kein Leinenabzeichen machen aber trotzdem mit ihrem Hund trainieren wollen, sind Teil des Programmes.
Der Mitgliedsbeitrag im IRJGV e.V. beträgt 18€ pro Jahr sowie eine Aufwandsentschädigung für die Ortsgruppe Eschborn. Damit können alle Gruppen genutzt werden.
An einer Mitgliedschaft interessierte Hundehalter können sich per E-Mail an kontakt@hundeschule-eschborn.de wenden. Geben Sie hier bitte Ihre Telefonnummer für einen Rückruf an!
5. Hundeschule Kelsterbach
Die Hundeschule Kelsterbach setzt es sich zum Ziel, Sie auf ganz neue und ungeahnt innige Art mit Ihrem Hund zu verbinden. Christiane Engisch, Gründerin der Hundeschule, ist genehmigte Hundetrainerin, Hundehaltercoach und Verhaltensberaterin für Menschen mit problematischen Hunden. Ihr Team, bestehenden aus mehr als einem halben Dutzend erfahrener Hundetrainerinnen, kümmert sich professionell und liebevoll um Ihre persönlichen Herausforderungen in der Hundeerziehung.
Das Kursangebot der Hundeschule Kelsterbach umfasst ein breites Portfolio an Trainings und Einzelstunden. „Von Anfang an alles richtig machen!“ ist ein Programm für neue Hundebesitzer und richtet sich an Welpen zwischen 8 und 16 Wochen. 8 Stunden kosten hier 155€. Hunde unter 12 Monaten sind im Junghundekurs richtig aufgehoben. Hier lernen Sie als Hundehalter, erfolgreich die wohl problematischste Phase der Hundeerziehung zu durchlaufen. Der Kurs ist in drei Teile untergliedert – jeder Teil kostet 230€ für 7 Trainingseinheiten. „In 12 Wochen zum folgsamen Hund“ ist der meistgebuchte Kurs der Hundeschule Kelsterbach, die Teilnahme kostet 585€ für 13 Trainingseinheiten.
Wer sich mit Christiane zu einem ihrer Kurse oder einem individuellen Einzelcoaching in Verbindung setzen möchte, kann dies ganz einfach per Kontaktformular (https://www.hundeschule-kelsterbach.de/schreiben-sie-uns/) erledigen. Terminvereinbarungen sind zudem telefonisch (06107/6801030) oder per E-Mail (kontakt@hundeschule-kelsterbach.de) möglich.
Das waren die 5 Top-Hundeschulen in Frankfurt am Main für eine erfolgreiche, professionelle und abwechslungsreiche Hundeerziehung. Wir hoffen, dass Sie und Ihr Vierbeiner einen passenden Partner finden und viel Spaß beim Training haben werden. Denn am besten lernen Mensch und Hund in einer entspannten, persönlichen und spielerischen Atmosphäre.