Die besten Hundetrainer wissen genau, wie sie sowohl den Hund als auch seinen menschlichen Besitzer lesen müssen. Bei einer guten Ausbildung geht es nicht zwangsläufig um die perfekte Methode, sondern vielmehr um den passenden Ansatz für das jeweilige Mensch-Hund-Team.
Damit Ihnen die Suche nach einem passenden Hundetrainer in Karlsruhe erleichert wird, haben wir in diesem Artikel 4 der besten Hundeschulen in Karlsruhe und Umgebung zusammengestellt. Alle Hundeschulen werden von leidenschaftlichen Hundetrainern und -trainerinnen geleitet, die sich über viele Jahre hinweg eine wahre Schatztruhe an Trainingsmethoden erarbeitet haben.
Click to Open Table of Contents>>>>>
1. Frei Schnauze
“Eine Führungseigenschaft ist die Fähigkeit, ein Problem zu erkennen, bevor es zum Notfall wird” – so lautet der Grundsatz des Trainerteams rund um Inhaberin Nadia Winter. Sie möchte mit Frei Schnauze einen Ort der Wandlung und der Erholung schaffen, wo tierisch gute Freundschaften möglich werden.
Frei Schnauze bietet Seminare in den Bereichen Anti-Jagdtraining, Longieren, Mindwalking sowie Aggression & Problemverhalten. Die Seminare kosten je nach Dauer zwischen 8.00€ für eine 4-stündige Event-Wanderung und 499€ für eine intensive Trainerweiterbildung.
Das Gruppentrainingsprogramm umfasst eine Welpenschule für Hunde von der 8. bis 16. Lebenswoche, eine Junghundegruppe von der 16. Lebenswoche bis zu einem Jahr und eine Quereinsteigergruppe für erwachsene Hunde sowie Hunde aus dem Ausland. Eine Teilnahme an den Gruppenkursen kostet jeweils 60,00€ als monatliche Mitgliedschaft für je einen Kurs pro Woche. Voraussetzung ist hier jeweils ein Individual-Paket, das eine 60-minütigen Einführungsstunde und 3 x 30-minütigen Einzelstunden zu insgesamt 120,00€ beinhaltet. Ausnahme ist lediglich die Welpenschule, bei der der Monatsbeitrag von 60€ eine Teilnahme an 2 Trainingsstunden pro Woche ermöglicht – ein Individual-Paket ist hier nicht notwendig.
Weitere Trainingsangebote finden Sie auf der Website der Hundeschule Frei Schnauze.
Wenn Sie gerne einen eigenen Hundeführerschein erhalten möchten, ist dies bei Frei Schnauze ebenfalls möglich. Die Gruppenkosten für 10-12 Stunden betragen 199,00€ zuzüglich Prüfkosten.
Bei Interesse wenden Sie sich am besten per E-Mail (info@freischnauze.info) , Telefon (0721/2042732) oder über das Online-Kontaktformular (https://freischnauze-seminarium.jimdo.com/kontakt-impressum/) an das Team um Nadia Winter. Sprechzeiten sind montags bis freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie montags, mittwochs und freitags von 16:00 – 18:00 Uhr.
2. Hunderanch leinenlos
Mit einem 2400 qm großen Außenareal im Herzen von Karlsruhe bietet die Hunderanch leinenlos eine einzigartige, sichere und ungestörte Umgebung für Training, Spiel und gegenseitigen Austausch. Immer offen für neue Trainingsansätze und Lernmethoden entwickelte Leiterin Annalena Harrer in den letzten 16 Jahren die Grundprinzipien der Hunderanch leinenlos. Und das mit Erfolg – die vielen positiven Bewertungen und Kundenstimmen zeigen, das hier mit Professionalität und Leidenschaft gearbeitet wird.
Das Hundetraining umfasst sowohl Einzel- als auch Gruppentraining. Zudem bietet Annalena Agility-Stunden und einen Spieletreff an. Für das Gruppentraining werden pro 10er-Karte 120€ fällig, Folgekarten gibt es bereits für 100€. Ein Einzeltraining kostet 40€ pro Stunde.
Hausbesuche zuzüglich Fahrtkosten liegen bei 60€, für Neukunden bietet sich vor allem das Schnupperangebot bestehend aus 2 Einzelstunden und 3 Gruppenstunden zu insgesamt 100€ an. Die Nutzung des internen Hundespielplatzes ist nur nach einem Einführungskurs möglich, der pro Mensch-Hund-Team 40€ kostet. Der Monatsbeitrag liegt nachfolgend bei 30€, eine 10er-Karte kostet ebenfalls 30€.
Interessierte Hundebesitzer nehmen mit Annalena am besten per Telefon (Mobil: 0179/8092776, montags bis freitags ab 14:00 Uhr) oder per E-Mail (info@leinenlos-ka.de) Kontakt auf. Es lohnt sich auch, auf der Website nach den aktuellen Termine Ausschau zu halten.
3. Hundeakademie Kaminski
In der Hundeakademie Kaminski dreht sich alles…um den Hund! Frank Kaminski ist bereits seit Kindesbeinen an mit Hunden in Kontakt und arbeitet seit vielen Jahren als zertifizierter Hundetrainer mit den verschiedensten Problemen und Herausforderungen der Vierbeiner.
Die Hundeakademie bietet Unterstützung bei Problemhunden, aggressivem Verhalten, der artgerechten Hundeerziehung ab der 10. Lebenswoche, Vorbereitung für den Wesenstest sowie Beratungsgespräche beim Neuhundekauf oder vor Beginn eines Trainingsprogrammes. Zudem finden regelmäßig Workshops und Seminare statt.
Um die genauen Preise zu erfahren und einen ersten Termin zu vereinbaren, können Sie sich bei Frank entweder über das Online-Kontaktformular (https://hundeakademie-kaminski.de/?page_id=72) oder per Telefon (Mobil: 0176/73844825) melden.
4. Hundeschule Hundesache
Bereits vor dem Hundekauf steht Ihnen die Hundeschule Hundesache mit Rat und Tat zur Seite. Christine Durm hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist seit 2014 als freiberufliche Hundetrainerin in Karlsruhe und Umgebung tätig. Die von Martin Rütter DOGS und vom Hundezentrum TEAMCANIN zertifizierte Trainerin baut auf eine vertrauensvolle und fundierte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Ihre Welpenschule eignet sich für Hunde zwischen der 8. und 16. Lebenswoche und kostet 195€ für 10 Trainingstermine sowie einen Hausbesuch. Junghunde können im sogenannten JUNIORPFOTEN Kurs die Grundlagen für ein strukturiertes und artgerechtes Verhalten erlernen. Den Hundebesitzern wird dabei wertvolles Wissen für eine nachhaltig erfolgreiche Erziehung vermittelt. Das Training umfasst 8 Kursstunden sowie 4 Spielstunden, in denen die Junghunde ein sozialverträgliches Verhalten erlernen und üben können. Die Teilnahmegebühr beträgt 265€ für die insgesamt 12 Stunden. Weitere Gruppenkurse sind der „Benimm dich Kurs“, „Alltagspfoten“ (weiterführendes Training zur Vertiefung und Anwendung des Erlernten im Alltag), ein Hundebegegnungstraining sowie der „Pfotentreff“ (eine freie Spielgruppe).
Einzeltraining ist bei Christine ebenfalls möglich. Eine Privatstunde kostet 55€ zuzüglich Fahrtkosten, 260€ im 5er-Abo und 495€ im 10er-Abo. Die Erstabklärung findet als Hausbesuch statt, alle weiteren Stunden werden in Absprache mit dem Kunden organisiert.
Die Hundeschule Hundesache ist über das Online-Kontaktformular (https://www.hundesache-karlsruhe.de/hundesache/kontakt/), per Telefon (07246/9447050) oder E-Mail (mail@hundesache-karlsruhe.de) erreichbar.
Welche Hundeschule hat Ihnen auf den ersten Blick am meisten zugesagt? Häufig ist unser erster Eindruck der richtige – wir empfehlen nicht lange zu warten und Kontakt aufzunehmen.
Es lohnt sich, ein individuelles Erstgespräch zu vereinbaren in dem Sie testen können ob die Chemie zwischen Ihnen, dem Trainer und Ihrem Hund stimmt. Zudem gibt eine Kennenlernstunde die Möglichkeit, ein perfekt auf Sie und Ihren Hund zugeschnittenes Trainingspaket zu definieren.