Ein entspanntes Miteinander zwischen Mensch und Hund ist nur dann möglich, wenn beide die Sprache des anderen sprechen. Das richtige Lesen der Körpersprache will jedoch gelernt sein.
Die nachfolgenden 5 Hundeschulen in Mannheim und Umgebung helfen Ihnen dabei, besser mit Ihrem Hund zu kommunizieren und so eine stabile, langfristige Vertrauensbasis zu schaffen.
1. Chico rockt!
Die Hundeschule Chico rockt! bietet neben einem vielfältigen Trainingsangebot auch Verhaltenstherapien für verhaltensauffällige Hunde und Problemhunde an. Das Team um Inhaberin Nadine Bihn umfasst fünf erfahrene Hundetrainerinnen mit den verschiedensten Schwerpunkten. Nadine selbst kommt ursprünglich aus dem Odenwald und lebt nun mit ihren drei Hunden Chico, Pepper und Snoopy in Mannheim-Seckenheim. Im Mai 2010 hat sie schließlich die Hundeschule Chico rockt!, benannt nach ihrem ersten Hund, eröffnet.
Das Trainingsangebot in Mannheim und Bensheim umfasst Einzeltraining und Verhaltenstherapie, Gruppentraining, Social Walks, Welpenfrüherziehung, Kleinhunde-Gruppen, Seminare, Workshops, Dummy-Training sowie Nasenarbeit. Zudem ist ein Startpaket erhältlich, dass vor Beginn des Trainings in Ihrem eigenen Zuhause stattfindet. Hier lernen Sie wie die Konditionierung mit Markersymbolen funktioniert und was vor dem Training beachtet werden muss. Sie erhalten einen schriftlichen Guide und haben die Gelegenheit individuelle Wünsche, Ziele und Probleme zu besprechen. So steht einer erfolgreichen Erziehung nichts im Weg. Das Startpaket kostet 149€ zuzüglich Fahrtkosten von 0,40€ pro Kilometer ab einer Anfahrt von 10 Kilometern. Für Welpen bis 5 Monate ist das Paket auf einen Preis von 119€ reduziert.
Seminare gibt es unter anderem zu den Themen Körpersprache, Leinenführigkeit, Jagdverhalten und Familienintegration. Chico rockt! ist per E-Mail (nadine@chico-rockt.de) oder telefonisch (0171/5256812) erreichbar.
2. Lenzis Hundeschule
Nicole Lenz betreibt die mobile Hundeschule in Mannheim-Käfertal. Die vierfache Hundemama konnte durch ihre langjährige Arbeit in einer Tierarztpraxis und der darin integrierten Hundeschule wertvolles theoretisches und praktisches Wissen erwerben. Kombiniert mit einer IHK Zertifizierung als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin sowie diversen Fort- und Weiterbildungen weiß Nicole bestens, wie sie mit Hunden aller Art und ihren Besitzern umgehen muss.
Lenzis Hundeschule bietet vom Einzeltraining über Welpentraining und Leinenführigkeit bis hin zu Agility-Kursen, Dummytraining und dem Hundeführerschein ein breites Leistungsspektrum. In individuellen Einzelstunden lernen Hundebesitzer, wie sie Ihren Hund besser verstehen und führen können. Auch ein Training in kleineren Zweier- und Vierergruppen ist möglich und sorgt für ein persönliches Trainingsumfeld, bei dem auf individuelle Probleme und Fragen bestens eingegangen werden kann. Die Kosten für eine Einzelstunde betragen 40€, sie findet bei Ihnen zu Hause statt (zuzüglich Fahrtkosten von 0,30€ pro Kilometer). Die Teilnahme an einem der offenen Kurse wie zum Beispiel dem Agility-Training beträgt 90€ pro Halbjahr. Sollten Sie an einem „All Inclusive“ Pass interessiert sein (das heißt an einer Teilnahme an allen angebotenen Kursen) so ist dies bereits für 120€ pro Halbjahr möglich. Erst mal schnuppern? Dann empfiehlt es sich, eine Einzelstunde bei Lenzis Hundeschule zu buchen (10€ pro Stunde).
Wer sich gerne für einen der (oder alle) Kurse bei Nadine und ihrem Team anmelden möchte, kann dies entweder über die Website (http://www.lenzis-hundeschule.de/kontakt/), telefonisch (Mobil: 0176/2419155) oder per E-Mail (info@lenzis-hundeschule.de) erledigen.
3. Hundeschule Sorgenfrey
In der mobile Hundeschule Sorgenfrey betreut Theresa Frey mit ihren Hunden Lilly und Mogli Hund-Mensch-Teams aller Art. Als Psychologin und ganzheitliche Hundetrainerin ist ihr besonders wichtig, Ihnen und Ihrem Hund ein ruhiges und respektvolles Miteinander im Alltag zu ermöglichen.
Das Leistungsspektrum der Hundeschule Sorgenfrey umfasst ein privates Welpentraining (49€ pro Stunde), Junghundetraining (49€ pro Stunde), Einzeltraining für erwachsene Hunde (49€ pro Stunde) sowie ein (Re-)Sozialisierungstreffen (15€ pro Teilnahme). Bei keiner der Trainingsstunde besteht jedoch die Verpflichtung zu einer Mindeststundenanzahl. Das Training beginnt bei Theresa stets mit einem Hausbesuch, der ebenfalls 49€ pro Stunde kostet. Dabei steht ein individuelles Kennenlernen und die Erstellung eines passenden Trainingsplans an erster Stelle. Alle Termine sind Hausbesuche, damit Sie und Ihr Hund in gewohnter Atmosphäre trainieren können.
Kontakt können Sie mit Theresa entweder telefonisch (Mobil: 0151/25630156) oder per E-Mail (kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de) aufnehmen.
4. Hundeschule Fuchs
„Intelligenz erzieht den Hund – nicht Gewalt“ – so lautet das Motto der Hundeschule Fuchs. Inhaberin Susanne Fuchs eröffnete ihre erste eigene Hundeschule bereits 1997 in Mühlheim/Ruhr. Seit 1999 züchtet sie zudem erfolgreich Dalmatiner, hat zahlreiche Seminare bei Martin Rütter besucht, 2005 ihr Tierpsychologe-Studium erfolgreich abgeschlossen und kümmert sich bereits seit 15 Jahren um die Ausbildung ausländischer Straßenhunde.
Welpen werden im Welpenerziehungskurs die absoluten Trainingsgrundlagen von Stubenreinheit über Alleinbleiben und Gassigehen bis hin zu spielerischem Beißen auf eine artgerechte Art und Weise beigebracht. Lästige Angewohnheiten wie zum Beispiel Anspringen und Jagdverhalten können so von Anfang an unterbunden werden.
Für Junghunde ab der 16. Lebenswoche eignet sich die Junghundegruppe, in der Hunde die im Welpenerziehungskurs erlernten Verhaltensweisen vertiefen und intensivieren. Hierzu gehören Themen wie Leinenführigkeit, effektiver Umgang mit Territorialverhalten sowie der richtige Umgang mit Aggression und Jagdtrieb. Erwachsene Hunde werden in einem gesonderten Gruppentraining ausgebildet – hier geht es häufig um die Korrektur ungewünschter und die Entwicklung sozialverträglicher Verhaltensweisen. Preise für die jeweiligen Gruppen sind auf Anfrage erhältlich.
Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht Ihnen Susanne Fuchs jederzeit telefonisch (Mobil: 0171/3734910) oder per E-Mail (hundeschule.fuchs@gmx.de) zur Verfügung.
5. Hundeschule Bello
Von der Welpenfrüherziehung über Benimm Dich Kurse bis hin zu diversen Ein-Tages-Seminare ist bei der Hundeschule Bello alles dabei. Seit Juni 2015 begleitet Angelika Augustin in ihrer vom Landkreis Hessen amtlich geprüften und zugelassenen Hundeschule Hundehalter und ihre Vierbeiner bei einer Vielzahl an Fragen, Problemen und Herausforderungen.
Angelikas Spezialgebiet ist die Arbeit mit unausgelasteten und mit Fehlverhalten belastete Hütehunde. Zusammen mit ihrem Team aus erfahrenen Hundetrainerinnen bietet sie im Großraum Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg ein breites Kursangebot: von mobilen Hausbesuchen bis hin zu vielen verschiedenen offenen Gruppenkursen.
Die offenen Welpenstunden findet immer Samstag um 16:30 Uhr sowie um 17:30 Uhr statt. Das Agility-Training gibt es freitags um 19:00 Uhr für Anfänger sowie donnerstags um 18:45 Uhr für Fortgeschrittene. Die Longierstunde startet donnerstags um 17:30 Uhr, für eine Nasenarbeitsstunde können Sie sich immer dienstags um 17:30 Uhr in Viernheim anmelden und die Teilnahme an der Aktivstunde ist montags um 17:30 Uhr möglich. Alle Gruppenkurse kosten 8€ pro Stunde. Einzelstunden inklusive 10 Kilometer Anfahrtsweg gibt es für 49€ pro Stunde. Infos zu weiteren Angeboten wie zum Beispiel Mantrailing, Anti-Jagdtraining und Hooperseminare finden Sie ebenfalls auf der Website. Bei Fragen rund um die Hundehaltung und -erziehung steht Ihnen das Team der Hundeschule Bello gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Vereinbaren Sie doch einfach Ihren ersten Termin! Dies ist entweder über das Online-Kontaktformular (http://www.hundeschule-bello.de/kontakt-formular-1.html) oder telefonisch (Mobil: 0176/55931727) möglich.
Jede Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig. Für den größtmöglichen Erfolg in der Hundeerziehung ist es wichtig, dass Sie nicht nur bereits ab dem Welpenalter mit einem ganzheitlichen Trainingsprogram starten und dieses konsequent verfolgen, sondern auch in späterem Alter das Verhalten Ihres Hundes genau kennen.
Viele Fehler können durch die Erfahrung eines Hundetrainers und den Besuch einer guten Hundeschule vermieden werden. Damit Sie den richtigen Trainingspartner für sich und Ihren Vierbeiner finden, empfiehlt sich ein Kennenlerntermin in mindestens zwei bis drei Hundeschulen.