Ihr Hund zeigt Problemverhalten? Oftmals liegt dies nicht an einem Problem bei Hund, sondern an mangelnder Erfahrung in der Hundeerziehung. Auch Hunde aus dem Tierschutz oder aus zweiter Hund zeigen oft aggressives Verhalten, das oft nur durch professionelles Training gemindert werden kann.
Hunde lernen schnell und gerne, wenn der richtige Trainer sowie ein geeignetes, artgerechtes und gewaltfreies Trainingsumfeld vorhanden sind. Die nachfolgenden Hundeschulen haben sich entweder auf Hundetraining für aggressive Hunde spezialisiert oder bieten Spezialkurse sowie Einzeltraining als Teil des Kursangebots an. Wir hoffen, dass auch ein für Sie und Ihren Vierbeiner geeigneter Trainer mit dabei ist!
Hundetraining für aggressive Hunde in der Schweiz
1. Hundeschule Thimba
In der Hundeschule Thimba kümmern sich die beiden Hundeliebhaber Christian Leuthold und Désirée Müller um Hunde, die fehlerhaftes Sozialverhalten erlernt oder ein mangelhaftes Sozialverhalten entwickelt haben. Die beiden sehen sich nicht als klassische Hundetrainer, das sie keine Hunde trainieren. Sie coachen Hundehalter darin, dem eigenen Hund artgerecht und situationsspezifisch zu begegnen – für ein konfliktfreies Zusammenleben im Alltag zwischen Mensch und Tier.
Sollte Ihr Hund aggressiv anderen Artgenossen gegenüber sein, hilft das Team der Hundeschule Thimba, die Hintergründe für diese Verhalten besser zu verstehen und die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu verbessern. Gründe für aggressives Verhalten reichen oft von mangelhaftem Sozialverhalten bis hin zu unausgeglichenen, territorialen oder beschützenden Antrieben, die häufig von Hundebesitzern selbst unbewusst ausgelöst oder verstärkt werden. Dies kann sehr schnell gefährlich werden – nicht nur für andere Hunde, sondern auch für den eigenen Vierbeiner. Aggressives Verhalten gegenüber Menschen bringt häufig noch mehr Probleme mit sich und ist nicht selten ein Todesurteil für den aggressiven Hund. Als betroffene Hundehalter sind Sie häufig mit der Situation überfordert, eine völlig normale Reaktion in der Sie nicht alleine sind. Thimba trainiert daher Hundehalter für eine nachhaltig verbesserte Beziehung zwischen Mensch und Hund, und resozialisiert aggressive und verhaltensauffällige Hunde.
Für Trainingsanfragen sowie Informationen zu Preisen erreichen Sie die Hundeschule im schweizerischen Steffisburg hier.
2. Wunderwelt Hund
Inhaberin Judith Keller ist zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin für Problemhunde, die aggressives Verhalten zeigen. Seit rund 15 Jahren befasst sich die Hundeliebhaberin beruflich intensiv mit dem Thema Hund. Wunderwelt Hund gibt es seit Dezember 2010. Wichtiger Bestandteil des Teams ist Sandra Blättler, die seit 2015 bei Wunderwelt Hund regelmässig zwei Mantrailing-Gruppen unterrichtet.
Das Einzelcoaching der Hundeschule Wunderwelt Hund bietet professionelle Hilfe für verhaltensauffällige und aggressive Hunde. Gemeinsam mit Ihnen als Hundehalter wird ein Trainingskonzept entwickelt, dass genau auf die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners zugeschnitten ist. Professionelle Begleitung bei Hunden mit Problemverhalten ist zudem durch hundepsychologische Verhaltensberatung möglich. Denn aggressives Verhalten gegenüber Menschen oder anderen Hunden kann in der Regel durch erzieherische Massnahmen alleine nicht verändert werden. Hier braucht es eine gezielte und individuelle Verhaltensanalyse. Das Erstgespräch inklusive funktionaler Verhaltensanalyse kostet CHF 120.- für eine 90-minütige Sitzung. Ein Abonnement für zehn 60-minütige Einzelstunden beträgt CHF 900.-, eine Einzellektion kostet CHF 100.- pro Stunde. Termine sind dienstags bis samstags nach individueller Vereinbarung möglich.
Interessiert an einem Erstgespräch? Sie erreichen das kompetente Team der Hundeschule Wunderwelt Hund hier.
3. Relaxed Dogs
“Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört” – So lautet der Grundsatz der Hundeschule Relaxed Dogs. Inhaberin Miriam Ulrich ist diplomierte Hundepsychologin und Hundetrainerin mit einem Händchen für aggressive und verhaltensauffällige Hunde. Im Einzeltraining konzentriert sie sich darauf, Problemverhalten gezielt, effektiv und individuell zu bearbeiten. Dies beinhaltet Aggressionsverhalten, Grundgehorsam, Stressproblematik, Territorialverhalten sowie schwierige Hundebegegnungen.
Einzeltrainingsstunden mit integrierter Verhaltenstherapie eignen sich besonders für Hunde, die problematisches Verhalten im Umgang mit anderen Hunden oder Menschen zeigen. Auch der Hundehalter wird ins Training miteingebunden, damit eine nachhaltiges und langfristige Verbesserung der Mensch-Hunde-Beziehung möglich wird. Ein Erstgespräch kostet bei Miriam Ulrich CHF 100.-, weitere Einzeltrainingsstunden sind für je CHF 80.- pro Stunde erhältlich. Das 5er-Abo beträgt CHF 360.- für fünf 60-minütige Trainingsstunden.
Interessiert? Dann setzen Sie sich doch am besten gleich mit Miriam Ulrich und ihrem Team i Verbindung. Terminvereinbarungen sind hier möglich.
4. NF Footstep
NF Footsteps sieht sich als Zentrum für Mensch und Hund. Das Team der Hundeschule umfasst mit Nicole Fröhlich, Renate Wicki, Bettina Krättli, Jana Bosch und Elsbeth Giovanoli erfahrene und kompetente Hundetrainerinnen und -liebhaberinnen. Neben Einzel-Therapiestunden bietet NF Footsteps regelmäßig interessante Seminare und Workshops zum Thema artgerechtes und gewaltfreies Hundetraining an.
Beim Hundecoaching kann Problemverhalten lösungsorientiert und artgerecht analysiert und behoben werden. Bei Verhaltensauffälligkeiten wenden Nicole Fröhlich und ihr Team in der Regel die Canine Bowen Technique (CBT) an. Der therapeutische Ansatz ist bekannt dafür, auch bei aggressiven Hunden eine harmonische Zusammenarbeit zu erreichen. Die Körperarbeit zeichnet sich durch einen sehr ungezwungenen Umgang mit Ihrem Hund aus. So werden Vierbeiner auf eine sanfte Art und Weise trainiert, statt zur Teilnahme gezwungen zu werden. Canine Bowen Technique (CBT) Sitzungen finden nach Absprache statt. Die Kosten für eine Sitzung sind auf Anfrage erhältlich.
Gerne können Sie NF Footstep für mehr Informationen zu Kursen, Einzelstunden und Preisen kontaktieren, die Kontaktinformationen finden Sie hier.
5. Dog Psychology Center
Sie haben einen hochsensiblen oder besonders wesensstarken Hund? Kämpfen Sie damit, der Herr im Haus zu sein und Ihren Hund unter Kontrolle zu halten. Gerade ausgeprägte Leithunde sind nicht einfach zu erziehen. Falls dies Ihrer Realität entspricht, sind Sie und Ihr Vierbeiner beim Dog Psychology Center im schweizerischen Sornetan genau richtig. Das Team rund um Inhaber Kusi bietet Resozialisierung von schwierigen Hunden (inklusive Straßenhunde), Unterstützung bei Dominanz, Angst, aggressivem Verhalten wie zum Beispiel Leinenaggression, Kontrollverhalten, Trennungsangst, und einer artgerechten Kommunikation zwischen Mensch und Hund an. Dank Kusi’s langjähriger Erfahrung mit schwierigen Hunden und einem direkten Zusammenleben im Rudel ist er in der Lage, Hundehaltern schnell und effektiv Lösungswege für eine bessere Bindung zwischen Hund und Mensch aufzuzeigen.
Und der Erfolg lässt sich sehen! Dog Psychology Center erhält bereits seit vielen Jahren beste Kundenbewertungen. Das Dog Psychology Center bietet Therapiestunden und Seminare zu verschiedenstem Themen an. Die Seminare richten sich for allem an Hundehaltern, die mit einem dominanten und besonders wesensstarken Hund kämpfen. Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf 4-5 Mensch-Hund-Teams beschränkt. So ist eine individuelle und qualitative Betreuung möglich. Auch Privat-Seminare sind auf Anfrage erhältlich. Online-Angebote wie beispielsweise dringende Telefonberatungen sind ebenfalls möglich.
Interessiert? Der Erstkontakt erfolgt über ein kostenloses 45-minütiges, kostenloses Beratungsgespräch, welches hier vereinbart werden kann.
6. Sirius Hundeschule
Das aggressive Verhalten Ihres Hundes hat immer einen Grund. Aggressive Hunde sind häufig durch falsches (oft unwissendes) Verhalten oder durch schlechte Sozialisierung von Menschen zu “Problemfällen” geworden. Die gute Nachricht: dieses ungewünschte Verhalten kann verändert werden. Sirius Hundeschule hilft überforderten Hundehaltern dabei, wieder Ruhe im Alltag und in der eigenen Familie einkehren zu lassen. Inhaberin Michèle Roncaglioni-Dellsperger ist zertifizierte Hundetrainerin und kümmert sich mit viel Leidenschaft um verhaltensauffällige Hunde und ihre Besitzer.
Bei allen Arten der Aggression gilt es für den begleitenden Hundetrainer herauszufinden, was die eigentliche Ursache des Verhaltens ist. Dies ist beispielsweise in einer gezielten und individuellen Verhaltensarbeit möglich, bei der Themen wie beispielsweise Begegnung mit anderen Hunden, Hyperaktivität, Zerstörungswut, Ressourcenverteidigung, Aggression und Selbstzerstümmelung addressiert und erfolgreich therapiert werden. Nach einer Erstabklärung werden zusammen mit dem Besitzer beziehungsweise den Besitzern Strategien zur Veränderung des unerwünschten Verhaltens ausgearbeitet. Die Kosten für eine Erstabklärung betragen CHF 90.-, jede weitere Einzellektion kostet bei Michèle Roncaglioni-Dellsperger ebenfalls CHF 90.-.
Hunde aus dem Tierschutz oder aus zweiter Hand brauchen ebenfalls häufig besondere Aufmerksamkeit. Oft kennen Sie als zweiter oder gar dritter Hundebesitzer die Vorgeschichte dieser Hunde nicht. Hunde aus zweiter Hand benötigen viel Geduld und Verständnis und brauchen Zeit, um sich eingewöhnen zu können. Vertrauensaufbau zwischen Ihnen und Ihren Hund ist der wichtigste Bestandteil in diesen Unterrichtseinheiten. Eine Einzelstunde für Hunde aus dem Tierschutz oder aus zweiter Hand kostet bei Sirius CHF 70.-, auch Telefonberatungen sind möglich und kosten CHF 1.- pro Gesprächsminute.
Ihr Interesse an einem Erstgespräch ist geweckt? Kontakt mit Michèle Roncaglioni im schweizerischen Wallenbuch können Sie hier aufnehmen.
7. Hundeschule Hatik
Die Hundeschule Hatik im schweizerischen Küsnacht wurde von Nicole Hatik gegründet. Seit 2010 ist die Tierliebhaberin zertifizierte Hundetrainerin, mehrere Jahre hat Nicole zudem ehrenamtlich für ein Zürcher Tierheim mit Hunden welche nicht oder nur schwer vermittelbar waren gearbeitet. Sie ist mit dem Umgang mit verhaltensauffälligen, aggressiven und schwierigen Hunden besten vertraut und kann Ihnen dabei helfen, wieder eine harmonische Beziehung mit Ihrem Hund aufzubauen. In der Hundeschule Hatik finden Sie den Weg zur optimalen Kommunikation mit Ihrem Hund.
Bei aggressivem Problemverhalten empfiehlt sich ein Einzeltraining. Hier werden für verschiedenste Auffälligkeiten wie zum Beispiel Aggression gegenüber Artgenossen, Leinenaggression, Aggression gegenüber Menschen und Zerstörungswut artgerechte und individuelle Lösungsansätze gefunden. Eine 60-minütige Einzelstunde kostet CHF 240.-, eine 90-minütige Einzelstunde ist für CHF 360.- erhältlich. Der Kursort kann nach Vereinbarung ausgewählt werden. Ausserhalb des Einzugsgebietes der Hundeschule Hatik kommen CHF 1.50.- pro Kilometer und CHF 2.- pro Minute Fahrtweg hinzu. Der Wochenend- und Abendzuschlag beträgt 25%.
Ein Erstgespräch kann entweder telefonisch unter der Nummer +41 79 455 82 05 oder per E-Mail (info@hundeschule-hatik.ch) vereinbart werden.
8. Hunde-Energie-Training
Das Hunde-Energie-Training Camp bringt in kürzester Zeit viel Erfolg durch eine Resozialisierung aggressiver Hunde im kleinen Rudel. Inhaber und Hundetrainer Dominik Hunziker trainiert über 1200 Teams pro Jahr und hat sich auf Welpen-, Junghunde- und Grunderziehung, Angsthunde, und Resozialisierungen im Rudel spezialisiert.
Das Camp ist besonders für Hunde mit dominantem, territorialem oder aggressivem Verhalten geeignet. Das Training dauert dauert mindestens sieben Tage, eine Teilnahme beginnt bei CHF 1400.-. Der Betrag beinhaltet die persönliche Analyse und Beurteilung Ihres Hundes. 24 Stunden Vollbetreuung, das Hunde-Energie-Training-Center und Einrichtungen, das komplette Training und Schlussbesprechung sind ebenfalls im Preis mit inbegriffen. Der Bring- und Abholservice beträgt CHF 1.- je Kilometer. Dominik bietet zudem Privattraining für Hunde mit besonders aggressivem Verhalten an. Persönliches, auf Mensch und Hund abgestimmtes Spezialtraining mit genauer Bedarfsabklärung und Visualisierung des Lernerfolges hilft bei der Resozialisierung Ihres Hundes.
Bei Fragen zur Anmeldung können Sie mit Dominik Hunziker hier Kontakt aufnehmen.
9. Dogs Offroad
Ist Ihr Hund aggressiv gegenüber Menschen oder Artgenossen und Sie brauchen dringend Unterstützung? Die Hundeschule und Verhaltensberatung Dogs Offroad bietet individuelle Betreuung für aggressive Hunde und ihre Besitzer. Das Team der Hundeschule rund um Aysu Özkan und Susanne Druck kümmert sich liebevoll um Problemhunde aller Art.
Für den optimalen Trainingserfolg bietet sich ein Einzeltraining an. Immer mehr Hundehalter entscheiden sich für diese Art des Trainings, sei es wegen einem Verhaltensproblem oder einfach um gezielter, intensiver zu trainieren. Eine Trainingseinheit dauert bei Dogs Offroad 60 Minuten und kostet CHF 60.- (Einzelcoaching vor Ort) oder CHF 80.- (Hausbesuch). Bei Hausbesuchen sind Fahrkosten bis 20 Kilometern inklusive, jeder weitere Kilometer kostet CHF 0.70.-. Das Kursgeld ist bei der jeweiligen Stunde/Lektion in bar zu bezahlen.
Vereinbaren Sie am besten gleich einen Kennenlerntermin! Die Kontaktdaten der Hundeschule Dogs Offroad finden Sie hier.
10. Hundecenter Bichelsee
Leider verläuft die Beziehung zwischen Mensch und Hund oder Hund und Artgleichen nicht immer harmonisch. Bei aggressiven Hunden ist das Hundecenter Bichelsee daher eine ideale Anlaufstelle. Langjährige Erfahrung mit Hunden und eine breite kynologische Ausbildung ermöglicht dem Trainerteam des Hundecenters eine ideale Grundlage dafür, dass Ihr Hund nicht nur resozialisiert werden kann, sondern auch dass bei Ihnen zuhause wieder Ruhe einkehrt. Das Hundecenter wurde von Roland Scherbl gegründet, einem zertifizierten Hundepsychologen und Problemhundetherapeuten.
Zu den besonders problematischen Verhaltensweisen zählen Kontrollverhalten, Hetzen und Jagen, Aggressionsverhalten gegenüber anderen Hunden und Aggressivität gegenüber Menschen. Das Hundecenter verfügt über eine integrierte Hundepension, in der Ihr Vierbeiner bestens betreut wird. Eine Resozialisierung inklusive Pensionsaufenthalt kostet CHF 80.- pro Tag. Das individuelle Problemhundetraining kostet CHF 120.- pro Stunde. Vor jedem Training sollte eine Anamnese beziehungsweise ein Austesten des Problemhundes stattfinden. Dies dauert in der Regel drei Stunden (ohne Training) und kostet CHF 250.-.
Alle Kurse müssen im Voraus bezahlt werden.
Das Hundecenter Bichelsee unterstützt Sie professionell bei der Ursachenfindung des Problemverhaltens Ihres Hundes und bietet Ihnen ein geeignetes, gewaltfreies und tiergerechtes Verhaltenstraining für Ihren Hund an. Nehmen Sie am besten gleich hier Kontakt auf!
Egal welcher Rasse ein Hund entstammt, er ist nicht aggressiv geboren. Jeder Hund besitzt ein natürliches Aggressionspotenzial, welches man verstehen muss, bevor man es bewerten kann. Die in diesem Artikel vorgestellten Hundeschulen, Trainingsanbieter und Hundepsychologen verfügen nicht nur über jahrelange Erfahrung im Umgang mit problematischen Hunde, sondern auch beste Bewertungen. Wir hoffen, dass sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe gefunden haben!
Hundetraining für aggressive Hunde in Deutschland
1. Wolfacademy
Die Hundeschule Wolfacademy im hessischen Volkmarsen hat sich darauf spezialisiert, chaotische und schwer erziehbare Problemhunde in glückliche Hunde zu verwandeln. Aggressivität, Panik, Angst, Sozial- Unverträglichkeit und Ungehorsam sind für Geschäftsführerin Iris Leupold-Schäfer keine Fremdworte. Die erfahrene Hundetrainerin ist Expertin im Bereich Früherkennung und Desensibilisierung von verhaltensgestörten Hunden und leitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich Seminare für verhaltensauffällige Hunde sowie deren Hundehalter.
Wolfacademy setzt auf Indianische Hunde-Therapie und legt großen Wert darauf, Hundehaltern artgerechte Hundehaltung und artgerechte Erziehung des eigenen Hundes Nahe zu bringen. Die Hundeschule hat sich darauf spezialisiert, aggressiven Hunden und ihren Haltern dabei zu helfen die Anpassungsschwierigkeiten des eigenen Hundes erfolgreich zu therapieren. Das Angebot der Hundeschule für Problemhunde umfasst Wochenendkurse, dreitägige Erziehungskurse, viertägige Resozialisierung-Programme sowie Angsthunde-Therapien. Die Teilnahme an einem Wochenendkurs kostet 200€ pro Hund, für das viertägige Resozialisierung-Programm (montags bis donnerstags) werden 499€ ohne Übernachtung berechnet. Drei Tage Erziehungsurlaub mit je 2-3 Stunden täglichem Training (Einzel- und Gruppentraining) kosten 369€ ohne Übernachtung.
Interessierte Hundehalter können mit Iris Leupold-Schäfer und ihrem Team hier Kontakt aufnehmen.
2. Hundeschule Landhaus
Die Hundepension und Hundeschule Landhaus, geführt von Günter Ostermeier, setzt auf Hundeerziehung durch positive Konditionierung. Egal ob Aggression, Angst oder Jagdverhalten – die Hundeschule Landhaus im niedersächsischen Diepenau bietet Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund unterschiedliche Ausbildungsprogramme für ein besseres Zusammenleben zwischen Mensch und Tier.
Zum Angebot zählen Intensivkurse (achttägige Ausbildungsprogramme für Problemhunde mit Angst, Aggression und Jagdverhalten), ein Hundeinternat sowie eine Hundepension. Während des Intensivkurses werden Aggressionen gegenüber Artgenossen und Menschen, Unkonzentriertheit in starken Reizsituationen, Trennungsängste oder starkes Dominanzverhalten innerhalb der Familie durch gezielte Berührungstechniken erleichtert. Besonderen Wert legt Günter Ostermeier auf die Arbeitsgrundlagen der modernen Verhaltensforschung und Tierpsychologie.
Bei Interesse können Sie die Hundeschule Landhaus jederzeit gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch besuchen. Bei Fragen oder Problemen ist Günter Ostermeier entweder telefonisch unter der Nummer +49 171 433 3825 oder per E-Mail (info@hundeschule-landhaus.de) erreichbar.
3. Ikamani
Das harmonische Zusammenleben zwischen Ihnen und Ihrem Hund ist das Hauptanliegen der Hundeschule Ikamani. Inhaberin Christina Franck ist zertifizierte Problemhundetherapeutin, Gebrauchshundeausbilderin und Problemhundeberaterin. Sie verfügt über jahrelange Erfahrung mit sogenannten “Problemhunden”. Seit 2004 beschäftigt sie sich mit umfangreichen Studien der angewandten Verhaltensforschung, schloss zudem eine professionelle Ausbildung and und kann konsistenten Trainingserfolg nachweisen.
Christina arbeitet hauptsächlich mit schwer kontrollierbaren Hunden. Die über viele Jahr hinweg aufgebaute Erfahrung setzt sie heute vor allem bei Hunden ein, die von ihrem Halter nicht mehr artgerecht und sicher betreut werden können. Sollte dies bei Ihrem Hund der Fall sein, ist dies kein Grund für ein schlechtes Gewissen. Es gibt zahlreiche Ursachen, warum ein Hund aggressives oder schwer kontrollierbares Verhalten zeigt. Das effektivste Ergebnis in Zusammenarbeit mit Christina Franck wird meist in einem Intensivtraining bei Ihnen zu Hause erzielt – denn dort wo die Probleme entstehen, sollten sie auch behoben werden. Die Beratung vor Ort kostet 70€ pro Stunde, die Kosten für ein Intensivtraining betragen 260€ für vier bis sechs Stunden Folgetraining. Die Preise verstehen sich exklusive Anfahrt. Fahrtkosten werden mit 40 Cent pro Kilometer berechnet.
Die Hundeschule Ikamani befindet sich im niedersächsischen Oyten. Kontakt mit Christina Franck können Sie hier aufnehmen.
4. Hundeschule Bernecker
Uwe Bernecker im baden-württembergischen Mühlacker hat sich auf Problemhund-Therapie spezialisiert. Er ist ausgebildeter Problemhund-Therapeut und arbeitet artgerecht, gewaltfrei und nonverbal.
Für aggressive Hunde bietet sich eine Einzelberatung an. Das Einzeltraining ist die intensivste und effektivste Möglichkeit, die gewünschten Erfolge zu erreichen. Der Einzelne, das Paar oder die ganze Familie werden hier gemeinsam mit System, die jeweiligen Inhalte des Trainingsziels umzusetzen lernen. Ein besonderes Angebot der Hundeschule Bernecker sind Videoanalysen. Hierbei sehen Sie sich und Ihren Hund aus einer ganz anderen Perspektive alsgewohnt. Uwe analysiert mit Ihnen zusammen die Aufnahmen. Anschließend erhalten Sie wichtige Informationen für den Umgang mit Ihrem Hund.
Ein Erstgespräch mit der Hundeschule Bernecker können Sie hier vereinbaren.
5. Gehorsamer Hund
Sie haben einen aggressiven Problemhund zu Hause? Hundeschule oder Hundetrainer bringt nicht den gewünschten Erfolg? Gehorsamer Hund fängt da an, wo andere aufhören. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Hundaggressiv, dominant, territorialoder einfach nur ängstlich, nervös oder gestresst ist. Bei Gehorsamer Hund sind Sie richtig, wenn Ihr Hund Fehlverhalten an den Tag legt und Sie eine effektive Lösung brauchen – und zwar ohne Gewalt, Bestrafung, Unterwerfung oder der Anwendung von Zwangsmittel. Inhaber Robby verfügt dabei nicht nur über glänzende Rezensionen, auch die Philosophie der Hundeschule ist sofort ansprechend: Im Mittelpunkt stehen Geduld, Verständnis, Vertrauen und konsequente wie stetige Übung.
Ein Beurteilungsgespräch kostet 50€, eine 90-minütige theoretische Trainingseinheit kostet 60€. Der Preis für eine 90-minütige praktische Trainingseinheit liegt bei 80€, zwei Trainingseinheiten sind bereits für 150€ erhältlich. Wieviel Zeit Ihr Hund letztendlich benötigt, lässt sich im Voraus über das Telefon oder über Email natürlich nur bedingt einschätzen. Deshalb empfiehlt die Hundeschule Gehorsamer Hund ein persönliches Gespräch um das Verhalten Ihres Hundes vorab zu beurteilen. In seltenen Fällen lässt sich während der Besprechung das „Hundeproblem“ bereits beheben. Alle Hunde sind während des Trainings bei Gehorsamer Hund über die DVAG haftpflichtversichert.
Die Trainingszeiten sind montags, mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr; dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 11 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 15 Uhr. Am Sonntag ist die Hundeschule geschlossen. Für einen Kennenlerntermin kontaktieren Sie die Hundeschule am besten hier.
6. Bleib Hund
Inhaber Guido Triptow ist davon überzeugt, dass jeder Hund eine vernünftige Erklärung der Dinge verdient, die wir von ihm erwarten. Darauf basiert auch die Trainingsphilosophie der Hundeschule Bleib Hund: Kommunikation und artgerechte Erziehung spielen eine große Rolle. Wie auch immer der individuelle Bedarf des Mensch-Hund Teams aussehen mag, die angewandten Methoden sind wissenschaftlich fundiert, artgerecht und vor allem individuell auf das jeweilige Hund und Halter Team abgestimmt.
In Einzelstunden ermöglicht Ihnen Bleib Hund, auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Ihres Hundes einzugehen. Einen Schwerpunkt bildet der offene Austausch im vertrauensvollen Rahmen einer Verhaltensberatung. Hier wird inadäquates Verhalten analysiert und fachlich erklärt. Eine Verhaltensberatung kann unter anderem bei Angst vor fremden Menschen, aggressivem Verhakten gegenüber anderen Hunden, Anspringen von Menschen, Drohgebärden gegenüber dem Halter, Schnappen oder unangepasstem Sozialverhalten gegenüber Artgenossen hilfreich sein. Eine 90-minütige Einzelstunde kostet 70€.
Sie wünschen einen Termin oder haben Fragen zur Verhaltensberatung und den damit verbundenen Möglichkeiten? Dann kontaktieren Sie die Hundeschule Bleib Hund am besten sofort hier.
7. Hundeschule Kaiser
Bei der Hundeschule Kaiser in Berlin und Brandenburg stehen Hundetraining und Verhaltenstherapie im Mittelpunkt. Professionell, individuell und mit langjähriger Erfahrung betreuen zertifizierte Hundetrainerin Kathrin Kaiser und ihr Team Problemhunde aller Art. Holger Kaiser ist zertifizierter Hundeverhaltenstherapeut und Gebrauchshundeausbilder. Die Basis bildet der herausragende Erfahrungsschatz, welchen die Hundeschule bei der erfolgreichen Therapie hunderter ängstlicher und aggressiver Hunde gesammelt hat – über viele Jahre hinweg.
Die Zahl der Hunde, die verunsichertes Verhalten oder gar Aggressivität gegenüber anderen Hunden und Menschen zeigen, wächst stetig. Oftmals mangelt es den Hundebesitzern an ausreichend Zeit und Geduld, sich mit dem eigenen Hund und dessen Erziehung zu beschäftigen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass dem Hund bereits als Welpe nie Grenzen aufgezeigt wurden, oder dass ein bei einem Vorbesitzer erlebtes Trauma nicht richtig erkannt wurde. Doch mit dem Beginn eines Trainings ist es nie zu spät! Die Hundeschule Kaiser bietet effektives Einzeltraining, das Ihrem Hund ein sicheres Umfeld zum Erlernen alternativer Handlungsstrategien ermöglicht. Eine 60-minütige Therapiestunde kostet 60€. Sonntags erhöht sich der Preis auf 80€. Anfahrtskosten sind bei Hausbesuchen im Umkreis von fünf Kilometern kostenfrei, danach werden pro gefahrenem Kilometer 60 Cent berechnet. Alle Leistungen sind direkt vor Ort nach dem Termin bar zu zahlen.
Bei Interesse füllen Sie am besten das Kontaktformular auf der Homepage aus. Für Fragen zum Training ist Holger Kaiser zudem unter der Festnetznummer +49 30 76 74 15 51 oder der Mobilnummer +40 171 29 74 73 8 erreichbar. Wahlweise können Sie auch eine E-Mail an service@hundeschule-kaiser.de senden.
8. Problem-Mensch-Hund
“Hunde kommen in unser Leben um uns etwas beizubringen. Sie helfen uns zu wachsen!” Dieser Grundsatz leitet Marion Höft in ihrer Arbeit als ausgebildete und zertifizierte Hundetrainerin und Problemhundtherapeutin im nordrhein-westfälischen Petershagen. In ihrer Hundeschule Problem-Mensch-Hund bietet sie Seminare, Coaching und Trainingsstunden für Zwei- und Vierbeiner an.
In Einzelstunden oder Einzeltrainings ergründet Marion mit Hundehaltern gemeinsam die Ursache für die entstandenen Probleme. Das Ergebnis: ein Lösungsweg, den Mensch und Hund gemeinsam gehen können. Zudem wird Vertrauen zwischen Mensch und Hund geschaffen, die Grundlage einer guten Beziehung. Einzelstunden bei Ihnen vor Ort oder auf dem Trainingsgelände der Hundeschule Problem-Mench-Hund kosten 55€ pro Stunde. Zwei-, drei- oder fünf-tägige intensive Einzelbetreuung mit theoretischen und praktischen Elementen ist ab 470€ erhältlich. Der Kurs “Mensch und Hund” als Einstiegs- und Grundlagentraining findet jeden ersten Freitag im Monat zwischen 8.00 Uhr – 19.00 Uhr statt, die Teilnahme kostet 25€ pro Person.
Sollte für Sie hier nicht das passende Trainingsangebot dabei sein, sprechen Sie Marion Höft doch einfach an. Gerne geht Sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein. Sie können mit der undeschule Problem-Mensch-Hund hier Kontakt aufnehmen.
9. Ein Braver Hund
Geht nicht gibt’s nicht – Sarah Fairway liebt Herausforderungen. Somit ist die Inhaberin der Hundeschule Ein Braver Hund die ideale Ansprechpartnerin für Problemhunde aller Art. Sie hat in den letzten 13 Jahren keine sich ihr bietende Möglichkeit ausgelassen sich intensiv mit Themen rund um den Hund zu beschäftigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Bereichen Aggressionsverhalten, Resozialisierung von Hunden und/oder Einsozialisierung von Hunden in Hundegruppen. Auch das Auseinandersetzen mit der menschlichen Psychologie spielt für Sarah eine wichtige Rolle – schließlich spielt diese nicht unerheblich in das Miteinander von Hund und Mensch ein.
Bei aggressiven Hunden bietet sich individuelles und intensives Einzelcoaching besonders an. Gemeinsam wird analysiert, wo das bestehende Problem (z.B. Aggressionen, Ängste, Trennungsängste,…) seinen Ursprung hat. Sie werden für die Verhaltensweisen Ihres Hundes sensibilisiert und lernen konstruktive Ansätze zur Problemlösung. Das 60-minütige Einzeltraining kostet 65€. Die Anfahrt innerhalb von fünf Kilometern ist kostenlos. Zusätzliche Anfahrtskosten betragen 1€ pro Kilometer. Günstiger wird es im Paket: Hier kosten vier Einheiten 240€, acht Einheiten gibt es bereits für 460€.
Sie sind an einem der Angebote interessiert oder haben eine andere Frage? Sie möchten einen Termin vereinbaren? Dann können Sie mit der Hundeschule Ein Braver Hund hier Kontakt aufnehmen.
Wenn Ihr eigener Hund plötzliche Anzeichen von Aggressivität zeigt, ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Falls Sie sich das allein nicht zutrauen oder nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, wenden Sie sich mit Ihrem Hund am besten an einen Hundetrainer, einen Tierpsychologen oder einen Problemhundetherapeuten, der Ihnen beim Umgang und der richtigen Erziehung hilft.
Wichtig ist der gemeinsame Vertrauensaufbau zwischen Hund, Hundebesitzer und Hundetrainer. Sollte dieses Vertrauen von Beginn an fehlen, hilft auch die beste Erziehungs- und Trainingsmethode kaum weiter. Oftmals erkennen Hund und Hundebesitzer bereits in einem Erstgespräch, ob der ausgewählte Trainer beziehungsweise Trainingsanbieter zu den eigenen Vorstellungsweisen passt. Viele der in diesem Artikel genannten Hundeschulen bieten ein Erstgespräch gerne zu vergünstigten Konditionen an. Selbst bei kleinen Zweifeln lohnt es sich, weitere Hundeschulen zu begutachten. Denn viele Sorgen, die anfangs klein aussehen, wachsen später zu größeren Problemen heran. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel dabei hilft, den richtigen Trainingsanbieter für aggressive Hunde zu finden und sich alsbald ein positiver Trainingserfolg einstellt. Viel Glück bei der Suche!